Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ZOK

Aaaahm....

Empfohlene Beiträge

Bitte löschen....

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 24.12.2014 um 15:13 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 24.12.2014 um 15:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Snoopy_2013, sehr geehrte Forengemeinde !   @Snoopy_2013   Zum Thema Ölwanne:   Habe hier an zwei Smarts 450er cdi über viele Jahre (18 und 17 Jahre) folgende Erfahrungen gemacht (bisher ca. 4 x Wannen de- und wieder anmontiert):   Sowohl die originalen Stahlölwannen, als auch die Nachbau-Ölwannen (mit Ablaßschraube) gleichen sich "wie ein Ei dem anderen". Ich habe die Materialstärken (mit einem Mikrometermeßbügel an mehreren Stellen) und das Gewicht (mit einer Feinwaage) gemessen. Es ergaben sich keine wesentlichen Unterschiede. Ob das Material (der Stahl selbst) identisch ist, kann ich nichts zu sagen, da fehlt es mir an Prüfgeräten und dem Wissen, magnetisch sind beide Versionen in etwa gleich. (Die hier von einigen Mitgliedern geäußerte Abneigung gegen Produkte aus fernen Ländern kann ich bzgl. der Wannen deutlich NICHT bestätigen).   Die Restmenge an Öl beim Ablassen und beim (gekonnten) Absaugen ist in beiden Fällen erfreulich gering und ("gefühlt") in etwa gleich.   Ich habe bisher mit selbstvulkanisierenden Dichtmassen (z.B. Dirk HT u.ä.m.) (ohne separate Dichtung) alle Wannen immer beim ersten Versuch dicht bekommen (zur Vorgangsweise steht viel im Netz, auch hier im Forum).   An "Nachrüst"-Ölwannen habe ich bisher die ATEC-Produkte (China...) vom Händler atp-Autoteile von z.Zt. 21,19 Euro (incl. Steuer und Versand) erfolgreich verwendet.   Sauberes Arbeiten (Dichtflächen ölfrei....) ist Pflicht. Lackverbesserungen an der einzubauenden Wanne schaden auch nicht.....(sollen ja wieder Jahrzehnte halten.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.268
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.