Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
don451

Smart 451 Scheinwerfer lackieren in Berlin

Empfohlene Beiträge

Hallo

Hab bei der SuFu nichts brauchbares bzw. sehr alte beitrage gefunden. Darum meine Frage kennt jemand einen Ort in Berlin wo ich meine Scheinwerfer lackieren lassen kann ? Danke im Voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Andere Leute versuchen, die besten und hellsten Scheinwerfer zu kriegen, und andere wollen ihre Scheinwerfer halt lackieren, womit sie - da kann der Lackierer sagen was er will - auch dunkler werden. Der größte Blödsinn.

 

Ich weiß schon, das wolltest Du nicht hören. Ich wollt´s aber trotzdem mal gesagt haben.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Versteh ehrlich gesagt denn Zusammenhang nicht will meine in brabus Optik haben mehr nicht ...

 

 

 

Quote:

Am 10.01.2015 um 13:48 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Andere Leute versuchen, die besten und hellsten Scheinwerfer zu kriegen, und andere wollen ihre Scheinwerfer halt lackieren, womit sie - da kann der Lackierer sagen was er will - auch dunkler werden. Der größte Blödsinn.



Ich weiß schon, das wolltest Du nicht hören. Ich wollt´s aber trotzdem mal gesagt haben.



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2015 um 13:48 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Andere Leute versuchen, die besten und hellsten Scheinwerfer zu kriegen, und andere wollen ihre Scheinwerfer halt lackieren, womit sie - da kann der Lackierer sagen was er will - auch dunkler werden. Der größte Blödsinn.

 

Hi Huck,

 

keine Ahnung wie du darauf kommst, aber es handelt sich um Projektionsscheinwerfer, das Licht wird durch eine Linse gebündelt und auf die Strasse geworfen, die Scheinwerfereinsätze haben gar keinen Einfluss auf das Abblendlicht. Und selbst das Fernlicht hat einen getrennten Spiegel, der von den Scheinwerferinlays unabhängig ist.

 

Das einzige was sich reduziert ist die Wirkung des Standlichts und evtl. Streulicht, welches so oder so unerwünscht ist.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy leutz,

 

da muss ich seit langem auch was dazusenfen...

 

also die aussage mit dem helligkeitsverlust ist wirklich totaler quatsch. beim fahrlicht und fernlicht haben -wie yueci bemerkt hat- Umgebungen welche lackiert würden absolut NULL einfluss auf das von der projektionslinse ausgegebene licht, weder menge, noch helligkeit, noch lichtwärme oder oder.

abgesehen dass ICH natürlich gegen solche nach-geBrabus-ten sachen bin ist es auch nicht wirklich rechtlich unbedenklich und wenn dir einer übel will legt er dir die kiste sogar lahm denn licht-technisches gutachten-was unbezahlbar aber nötig wäre- ist sooo nicht gültig.

dennoch: in der praxis denkt kaum wer nach(wenn es sauber gemacht ist), und sieht sicher besser aus als silber...

ABER- einen echten "lackierer" dazu befragen? kostet sicher nicht weniger als gleich "echte" zu kaufen.

so n ebay-schwarz-pinseler macht das wohl billiger aber zweifelhafter.

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin davon ausgegangen, dass die ScheinwerferGLÄSER lackiert ("getönt") werden sollten. Wenn nur die Einsätze dort lackiert werden, wo sie keine Reflektor-Funktion haben, ist das natürlich was anderes

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja super wie aktiv hier alle sind .. Aber hat denn jemand eine Antwort für mich :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.