Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cut

Schluss mit dem lästigen Nicken? Ein Twinamic-Fahrbericht

Empfohlene Beiträge

Fazit:

 

Quote:
Klein und kräftig, handlich und wendig und jetzt bald auch in der stärksten Variante ohne Handarbeit zu fahren – so wird der Smart gar vollends zum Kugelblitz und kullert durch die Innenstadt, als müsse er im Flipper den Highscore knacken. Mehr Spaß kann man mit einem Smart kaum haben. Im Augenblick zumindest. In einem Jahr dürfte dann aber der Smart Brabus fertig sein. Mit wahrscheinlich rund 150 PS

 

Nie-mehr-nicken-304x202-257abf90142eb12b.jpg

 

Smart-Fortwo-DCT-1200x800-c7316706417c3489.jpg

 

Smart-Fortwo-DCT-1200x800-1df5381da0dea5a4.jpg

 

Zur Autoblöd

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ganz schön traurig und auch ein wenig inkonsequent, das man dem E/S Taster genau ansieht, das er nicht aus dem Renault-Regal stammt, sondern von smart/Mercedes beigesteuert wurde.

 

Ansonsten bin ich mal gespannt auf das Getriebe. Bin ich eigentlich der einzige, der den Namen etwas blöd findet?


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo cut,

kannst du bitte die Quelle deines Zitate benennen?

Auch ich warte auf die twinamic ich und ggf. auf die Brabus- Version.

Hoffe das wird noch dieses Jahr etwas; wenigstens mit der Bestellung😊

 

Gruss andi2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.02.2015 um 09:08 Uhr hat andi2003 geschrieben:
kannst du bitte die Quelle deines Zitate benennen?

Klick doch einfach mal auf den Link unter den Bildern! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich diesen Bericht und auch den aus der letzten Woche lese, dann wird mir fast schwindelig - ein smart ist doch nich etwa ein - "gutes" - "Auto"? :-P

Da muss der Daimler die aber in der letzten Zeit kräftig an die Eventkandarre genommen haben, dass denen solche Zeilen entfläuchen. :roll: 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich leider auch. Und trotzdem wären es mit 150 immer noch 27 PS weniger als sein Vorgänger hätte.

Aber die Fahrzeuge sind ja auch nicht direkt vergleichbar. Der alte forfour war ein ordentlicher Kleinwagen und der neue ist nur ein verlängerter Kleinstwagen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.02.2015 um 09:52 Uhr hat Kimi140 geschrieben:
Ob die Brabus Version wirklich 150 PS hat bezweifele ich...



 

 

Ich auch, denn sie haben max. 999cm zur Verfügung.

 

Es sei denn sie bohren den 3 Zylinder auf 1200ccm auf oder quetschen einen 1200ccm 4-Zylinder rein.

 

Ich sehe den Brabus bei ~120PS. Kann mir gut vorstellen dass sie ggf. den 999er und nicht 899er Rumpf nehmen.

 

 

@ DSG

 

6 Gang DSG von Getrag, das ist schon mal ne gute Hausnummer.

 

We will see.

 

Mit 90PS DSG , sehr guter Ausstattung(!), und alles für unter/gleich 14 Teuro kann der Wagen noch ne Fangemeinde finden.

 

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein besserer Bericht bei Heise, eigenartigerweise gibt Autobild ein Gewicht der Automatik von 34kg an, bei Heise 68kg.

 

Zitat:

 

Quote:
Das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe Twinamic ist mit 68 Kilogramm erstaunlich schwer: Es wiegt doppelt so viel wie das manuelle Fünfgang-Getriebe, und doch soll das Dreiwellengetriebe laut Hersteller das kleinste Doppelkupplungsgetriebe der Welt sein. Warum so gewichtig? Es ist ausweislich der Pressebilder eine Version des Getrag Powershift 6DCT250, das immerhin für Eingangsdrehmomente von 250 Nm konstruiert ist – Renault bot es seit Mai 2010 in Scénic und Mégane in Verbindung mit einem 1,5-Liter-Diesel mit 240 Nm an. Die Auslegung auf so hohe Drehkräfte erklärt sein hohes Gewicht, als Vorteil dürfte eine lange Haltbarkeit der mechanischen Komponenten erwartet werden. Die Entwicklung eines eigenen Doppelkupplungsgetriebes für den Smart (respektive Twingo) hätte sich nicht gelohnt.

 

Warum kommt die Automatik so spät und nicht zur Markteinführung?

Die Antwort:

 

Quote:
Sie kommt mit Verspätung, weil die Markteinführung des Smart offenbar durch den Partner Renault unter Hochdruck betrieben worden ist. "Die Nachfrage nach Automatikgetrieben ist bei den Franzosen nicht so groß, wie bei den südeuropäischen Ländern, beziehungsweise den USA und China", heißt es. Anders formuliert: Renault wollte mit seinem technisch baugleichen Twingo so schnell wie möglich auf den Markt. Ob er ausschließlich manuell geschaltet werden kann, spielte keine größere Rolle.

 

Anscheinend bekommt der Twingo doch die Automatik:

 

Quote:
Nach dem 71 PS-Smart wird es Ende Juli auch im 90 PS-Topmodell angeboten, immer noch einige Wochen vor dem ersten Twingo mit Doppelkupplungsgetriebe. Der soll erst im Herbst vom Band laufen und wird wahrscheinlich kurz zuvor auf der IAA in Frankfurt vorgestellt werden.

 

Übrigend finde ich den 42 in der Bilderserie ganz in weiss recht akzeptabel, wirkt recht edel.

 

Zu Heise Online

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 07.02.2015 um 21:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum zum Geier ist der Schalthebel weiterhin in der Mittelkonsole?!? :roll: Sowohl Mercedes, als auch Renault, wenn auch nicht bei allen Modellen, haben diesen beim Lenkrad verbaut. Vor allem würde das bei dieser breiten Mittelkonsole, wodurch sehr viel Platz verloren geht, Sinn machen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.02.2015 um 20:26 Uhr hat cut geschrieben:
Hier noch ein besserer Bericht bei Heise, eigenartigerweise gibt Autobild ein Gewicht der Automatik von 34kg an, bei Heise 68kg.


 

Also wenn ich mich recht erinnere hatte ich bei Autobild gelesen ( so oder ähnlich) : " DSG 68 Kilo, gute 30 Kilo mehr als die Schaltbox " .

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bestellbare Version 71 PS

 

twinamic (6-Gang) Leergewicht 935 kg Zuladung 245 kg

 

Schaltgetriebe (5-Gang) Leergewicht 890 kg Zuladung 260 kg

 

Differenz Leergewicht 45 kg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus,

 

Zitat Autobild:

"Schließlich wiegt das kompakte Räderwerk gerade einmal 34 Kilo und ist reibungsmäßig gründlich optimiert."

 

Es gibt von Getrag noch das 6DCT150, könnte natürlich auch dieses sein.

 

Hauptmerkmale:

Maximales Drehmoment 190Nm

Gewicht 57kg

Installationslänge 350 - 355

Eingangswelle - Differential ab 170

Übersetzungsspreizung 4,5 - 8,0

 

6DCT150_002_image_banner_cnt_lrg.png

 

www.getrag.com/de/products/powershift/powershift.html

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 08.02.2015 um 12:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cut

 

Danke für die vielen Infos.

 

Erst die Twinamic macht den 453 attraktiv.

Bin schon sehr gespannt auf die erste Probefahrt mit Twinamic.

 

 

-----------------

lg stanzel

 

[451, pure, 61 PS, softouch, EZ07]

 


lg stanzel

 

[451, pure, 61 PS, softouch, EZ07]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.02.2015 um 13:02 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Quote:


Am 07.02.2015 um 09:52 Uhr hat Kimi140 geschrieben:

Ob die Brabus Version wirklich 150 PS hat bezweifele ich...






 

 

 

 

 

Ich auch, denn sie haben max. 999cm zur Verfügung.

 

 

 

Es sei denn sie bohren den 3 Zylinder auf 1200ccm auf oder quetschen einen 1200ccm 4-Zylinder rein.

 

 

 

Ich sehe den Brabus bei ~120PS. Kann mir gut vorstellen dass sie ggf. den 999er und nicht 899er Rumpf nehmen.

 

 

 

 

 

@ DSG

 

 

 

6 Gang DSG von Getrag, das ist schon mal ne gute Hausnummer.

 

 

 

We will see.

 

 

 

Mit 90PS DSG , sehr guter Ausstattung(!), und alles für unter/gleich 14 Teuro kann der Wagen noch ne Fangemeinde finden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Hat jemand Infos, ab wann man mit dem Brabus rechnen kann? Was denkt ihr wo sich dieser preislich bewegt? Um die 23k Euro??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon 'mal was von selektivem zitieren gehört ? Es nervt, wenn die zahllosen full quotes mit außerdem auch noch galaxieweiten zeilenabständen einen zu endloser scrollerei nötigen.

 

Von viel zu großen photos, die zu nicht minder lästiger waagerecht-scrollerei zwingen, ganz zu schweigen...

[ Diese Nachricht wurde editiert von jrr am 09.02.2015 um 15:54 Uhr ]


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jrr,

 

Klar passt das mit den Photos nicht jedem, leider sind das verlinkungen nach Grafikadresse, soll ich mir die Arbeit auch noch machen solche vorgegebenen Bildgrössen runterladen, mit Bildbearbeitungssoftware verkleinern und wieder hochladen bei einem Bilderdienst und hier wieder einfügen.

Mit dieser Forumssoftware ist das sehr bescheiden Bilder hochzuladen.

 

Warscheinlich bist du mit Smartphone im Internet, ich habe hier einen 20" grossen Bildschirm und da passt es.

 

Bevor du hier an der Aufmache rummeckerst dann setzt dich selber hin und suche und google mit viel Zeit passende Bilder in richtiger Grösse, setze mit viel Zeit die Berichte und Links zusammen das jeder zufrieden ist.

 

Ich bin kein Medienprofi, aber ich denke für den Forumsgebrauch kann man leben damit.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 09.02.2015 um 16:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es reicht am Ende der IMG-Url sowas zu schreiben:

" width="800

damit wird es vom Browser auf 800 Pixel Breite skaliert. Ist nicht perfekt, aber immerhin...

 

Beispiel mit 320:

Smart-Fortwo-DCT-1200x800-c7316706417c3489.jpg

 

Full-Quotes sind aber fast noch schlimmer. Am besten drauf verzichten oder zwischen Quote-Tags rauslöschen, was man nicht zitieren möchte.

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2012: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012)blank.gifSpritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke RPGamer,

 

das ist mir neu mit den Bildern, aber Hauptgrund ist die total veraltete Software hier, die würde dringenst ein Update brauchen.

In anderen Foren ist die Software entschieden besser.

 

Bei meinem Bildschirm passt das alles bestens, kann natürlich nicht wissen wie es bei anderen aussieht.

 

Ist ja schon recht blöde mit dem kleinen Texteingabe-Fenster, unübersichtlich, einfach zu klein.

 

So nun, habe gerade getestet im Testgelände, funktioniert, super Tip.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 10.02.2015 um 07:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. vergiss die neue SW

2. berücksichtige, das heutzutage viele mit Tablets, Smartphones etc. Unters surfen...

 

sollte man Rücksicht drauf nehmen... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.