Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kolja

Smart 451 Brabus Kofferraumbeleuchtung nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mir vor gut einen Monat die Brabus LED Deckenleuchte (Kofferraumbeleuchtung) mit der TN: A4518200301 geholt.

 

Jetzt habe ich mir das mal beim schönen Wetter etwas genauer angeschaut. Hatte da schon paar Sachen im Inet gelesen, wie vorgestanzte Löcher usw. Jetzt habe ich die Paneele abgebaut und da sehe ich bei mir (Brabus Coupe, bj 2011) nichts, wo ich anfangen müsste.

 

Da bin ich von meinem früheren Auto Plug&Play gewohnt, was Nachrüstungen angeht. Da es von selben Konzern kommt, dachte ich, das wäre ähnlich, aber nichts da. Mit meinen zwei linken Händen möchte ich da auch nichts auf Gut-Glück probieren und würde lieber eine Pfusch-Lösung vermeiden.

 

Jetzt frage ich mich, ob es irgendwelche Anleitungen gibt? Leider finde ich nichts, was mit Bildern hinterlegt ist und wenn, dann sind die Bilder durch den Hoster schon gelöscht worden. Die meisten scheinen hierbei auch eine Nicht-OEM Lösung gewählt zu haben (weil wohl deutlich kostengünstiger und individueller).

 

Wenn ihr vornherein sagt, dass ich lieber die Finger davon lassen soll, wie sieht es dann mit Werkstatteinbau aus? Weiß jemand, was das in etwa kosten würde bzw. ob da gute Spezialisten gibt? (Raum Darmstadt, evtl. auch Kassel oder zur Not auch Berlin)

 

Vielen Dank

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolja am 14.02.2015 um 17:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, beantwortet aber leider nicht direkt meine Frage, da hier um Nicht-OEM Lösungen geht.

 

 

Habe jetzt aber eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung bekommen. Mit der sollte das eigentlich sogar ich hinbekommen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolja am 24.02.2015 um 17:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wirst du hier wahrscheinlich keinen finden.

 

Da kein normaler Mensch die fertig Version von Smart sich kauft.. wenn du zu viel Geld für ein kleines Licht ausgeben willt.. viel Spaß.8-)

 

Außerdem gibt es dort nix mit Plug&Play. Da hat Smart wieder mal gespart. Da musst du schon selber ran oder du gehst bzw.fährst zum SC und lässt es dir Einbauen.

:lol: :lol: :lol:

 

-----------------

MeinSmart451.jpgMein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mayor am 09.03.2015 um 23:18 Uhr ]


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.