Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Andreas-Smarti

Smarti qualmt

Empfohlene Beiträge

mein smarti hat irgendwelche Probleme, am Dienstag Ölstand kontrolliert und aufgefüllt , da rechts unten im Tacho die rote Ölkanne 3x kurz aufgeleuchtet hat. heut wieder das selbe ... Öl aufgefüllt ( ca 1/2 Liter ) . auf der Strecke von ca 70 km die ich heut fahren muste 3 x großes rauchen . ich hab keine ahnung was das sein kann. unterm auto ist kein Ölfleck.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er raucht, nehme mal an aus den Auspuff, wird er massig Öl verbrennen...

 

Würde da mal ne Werkstatt aufsuchen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab gerade nochmal nachgeschaut. motor ist soweit trocken, unterm auto auch keine öl. aber selbst im standgas qualmt er vor sich hin.. :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das Öl wird auch im Motor verbrannt!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke Du hast noch nen 450er.. Such mal nach Ölverbrauch etc... Meistens kündigt sich da nen Motorschaden an...

 

Für genauere Ratschläge solltest Du mehr Infos zu Deinem Smart geben... Allerdings solltest Du auch alle Antworten über die SuFu finden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es handelt sich um einen 450 cabrio, Baujahr 3/2000 mit 599 ccm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andreas-Smarti am 15.02.2015 um 13:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab jetzt mal bei Fismatec geschaut . sind die preise inkl. einbau ? kann man anstatt einen 600ccm auch einen 700 ccm einbauen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch mal bei Fismatec.. ;-)

 

Gehen tut das sicher.. Die Frage wird eher sein, was Du bereit bist dafür zu zahlen... :-D

 

Ruf da morgen an, dann hast konkrete Zahlen und Auskünfte, kein gerätselt wie hier im Forum rauskommen würde ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

700ccm kostet um die 1200 euro für einen austauschmotor, 900 für einen überholten motor, weiß nur nicht was der einbau kostet

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch bitte beim Verkäufer einmal nach, was am Motor gemacht wurde. Vermutlich kennt der Verkäufer die eigentlichen Probleme beim 600er Motor nicht und hätte sich die Arbeit sparen können.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2015 um 18:04 Uhr hat Andreas-Smarti geschrieben:
700ccm kostet um die 1200 euro für einen austauschmotor, 900 für einen überholten motor, weiß nur nicht was der einbau kostet



 

bei nem 700er kommen ja noch andere Dinge dazu, also nicht nur die reinen Motorkosten... meine, Du benötigst auch ein anderes Steuergerät etc....

 

Ruf einfach da an und lass dich beraten, dann bist schlauer... 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.