Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MacBaer

Smart im Taunus

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen: ich heiße Michael, bin 50 Jahre alt und bekomme meinen 2013er "jungen" Smart fortwo Cabrio am 26.02. ausgeliefert. Bin noch völlig unerfahren in Sachen smart. Von 2005 - 2015 bin ich Klappdach-Cabrios von Peugeot gefahren. Mein Hauptfahrzeug ist jetzt ein kleiner Crossover der gleichen Marke und jetzt halt auch der Smart. Bin gespannt, wie es mit uns beiden wird, dem smart und mir. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen fahre ich nämlich auch gerne meine indische Lady aus dem Hause Royal Enfield spazieren. Was mit in dem Smart fehlt ist ein Navi und eine BT Freisprecheinrichtung. Dazu gab es heute ein Nachrüstangebot von Mercedes FFM --> Herztropfen!

 

Viele Grüße aus der Burgstadt Eppstein

Michael

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MacBaer am 21.02.2015 um 09:51 Uhr ]


built for comfort, not for speed!

smart fortwo cabrio mhd passion 10/2013 white/black

Peugeot 2008 115 e-HDi Allure 2015 spirit grey

Royal Enfield Classic EFI 500 "maroon"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nach Eppstein!

Glückwunsch zu deinem Smart und Willkommen hier! :)


451 Cabrio, Passion, Turbo.

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohh wie schön noch ein Smart fahrender Mopedler hier :)

Allzeit gute Fahrt und Willkommen hier

 

Andi


Denken ist wie googeln nur viel krasser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo maexwell und cbrandi, vielen Dank für das Willkommen!

Ja, Moped fahr' ich auch. Sowohl die Enfield als auch der Smart sind für länger angelegt - wenn sich die Zickigkeiten in Grenzen halten. :-D

 

@cbrandi habe den Mopedhänger auf Deinen Bildern gesehen. Sowas hätte ich nicht für möglich gehalten. Den 2008 habe ich extra mit AHK genommen...hmm...

 

viele Grüße

Michael


built for comfort, not for speed!

smart fortwo cabrio mhd passion 10/2013 white/black

Peugeot 2008 115 e-HDi Allure 2015 spirit grey

Royal Enfield Classic EFI 500 "maroon"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir ein fröhliches Hallo

 

Quote:

Am 21.02.2015 um 10:06 Uhr hat cbrandi geschrieben:
Ohh wie schön noch ein Smart fahrender Mopedler hier :)

Allzeit gute Fahrt und Willkommen hier



Andi

 

...da gibt es wohl noch mehr von 😎


Beste Grüße

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Heute war es soweit und ich durfte meinen smart in Empfang nehmen. Bilder von dem freudigen Ereignis gibt es hier:

 

http://www.autoreleasepool.de/smart-fortwo-mhd-cabrio/

 

Bin ja vorher nur mal ne Runde mit einem 451er Coupé eines Kollegen gefahren..so eine Fahrt über 30km nach Hause war dann doch interessant und ich angenehm vom Smart überrascht.

 

Viele Grüße

Michael


built for comfort, not for speed!

smart fortwo cabrio mhd passion 10/2013 white/black

Peugeot 2008 115 e-HDi Allure 2015 spirit grey

Royal Enfield Classic EFI 500 "maroon"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es gibt mal wieder weitere erkenntnisreiche Bilder, die auch diese Thesen widerlegen:  "Wenn du die Ansaugstrecke halbwegs reinigst , und du die Ventile ein paar mal schnappen läßt, wird der Motor wieder Kompression haben. Da braucht man den Kopf garnicht ab zu bauen."  und/oder "Auch wenn der Schmodder doof ist, das Schließen der Ventile wird er nicht (dauerhaft) verhindern. Die hämmern sich den Weg schon frei."        ....auch ohne ein Motorbauer zu sein hämmert sich da gar nichts mehr frei. Das Einlassventil von Zyl.2 war sogar so verklebt, dass es sich nur mit Mühe bewegen ließ und trotz noch verbauter Feder so in Position blieb:   ################################################ Die Ansaugbrücke habe ich mechanisch so gut es ging von Russ befreit....da kam ganz schön was zusammen.   Das AGR Ventil vorher und nachher:         ################################################   Außerdem habe ich mit MW Smart wegen des Euro5 Abgas-Kühler kurz telefoniert. Ich hatte nicht den Eindruck gut bedient zu werden. Man meinte, die Kühler gibt es gerade nirgends, auch nicht im MB online Shop. Das wäre fake und man würde nach ~24h sein Geld zurückerhalten. Daraufhin war ich gerade beim ortsansässigen MB Partner um die Verfügbarkeit des Euro5 Kühlers zu prüfen: verfügbar! Kostet aber etwas mehr als online: 473 €.   Ich habe mir den Kühler mal genauer angeschaut. M.E.n. kann der nur an den Enden der innen liegenden Rohre undicht werden.   Ich werde dazu folgenden Versuch wagen. Als Erstes wird der Kühler ordentlich gereinigt und restlos entfettet. Dann werde ich einen Hochtemperaturfähig dickflüssigen 2K Kleber jeweils ein beide Seiten von innen, also da wo Kühlwasser ist, eingießen um, um die Kühlrohre im Anschlussbereich herum alles zu verkleben. Das erfordert 2 Arbeitsschritte. Da zum Aushärten des Klebers jede Seite separat gemacht werden muss. Ich denke da kann ich auch ruhig großzügig sein und bis Unterkante vom Rohr mit Kleber auffüllen.   Ich werde Euch über weitere Arbeitsschritte hier auf dem Laufenden halten. Als nächstes mache ich mal Ventile und Kanäle saubäääär......   Gruß Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.138
    • Beiträge insgesamt
      1.595.632
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.