Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Snakecleaver

Klimakompressor

Empfohlene BeitrÀge

Moin allesamt.

 

Seit 01/15 habe ich jetzt auch so eine S-Klasse-Rettungskapsel mit Eigentrieb.. 😊

Genauer ein 450 CDI mit Klima.

So weit rennt der Kleine.

Jetzt aber vor zwei Tagen dann machte sich ein neues GerÀusch im Wagen breit.

Direkt beim Start hört man noch nix, aber nach ca. einem Kilometer kommt ein Klappern dazu, das drehzahlabhÀngig mal stÀrker, mal schwÀcher ist.

Über 2000rpm hört man fast nichts.

Zuerst dachte ich, das ist die LiMa mit einem Lagerschaden.

Ich musste aber fest stellen, das der Klimakompressor einen Lagerschaden hat.

(Schraubendreher auf Kompressor und Motor, Ohr auf Schraubendreher - hören wo das Klappern direkt hörbar ist)

Jetzt stellt sich mir die Frage:

Reparieren oder Kompressor abkuppeln?

Wer hat so was schon mal gehabt, also was kostet das in der Werkstatt.

Macht es was aus, wenn ich einfach den Antriebsriemen vom Klimakompressor runter schmeiße /aus dem Motorraum rupfe? :-?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die Klimaanlage nicht brauchst, entfernst Du einfach den Riemen dafĂŒr und fertig aus.

Allerdings kann sich das 450er Coupe dann im Sommer ganz schön in ein Treibhaus verwandeln! ;-)

Wenn es ein Cabrio sein sollte, sieht das anders aus, in meinem funktioniert die Klimaanlage auch schon lange Zeit nicht mehr!

 

Brauch ich auch nicht!

Wenn ich die Cabrioristi sehe, die im Sommer mit geschlossenem Verdeck und aufgedrehter Klima fahren, kann ich nur mit dem Kopf schĂŒtteln!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kein problem

Da die Klima meistens sowiso nicht geht spart das noch Sprit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz klar reparieren. In meinem 451 CDI mit demselben Problem passte ein gebrauchter Kompressor der A-Klasse vom Schrott fĂŒr 100 Euro einwandfrei, ich mußte nur einen einpoligen Stecker umlöten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So.. nachdem ich den Riemen runter gerupft habe... das Klappern ist immer noch da... :-x

Kann es sein dass Klimakompressor und LiMa auf einen gemeinsamen Tragrahmen sitzen?

Diese Vermutung habe ich, nachdem ich einige Reparatur-Videos zur LiMa gesehen habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nicht sein!

Wasserpumpe, Lima und Kurbelwelle sind Grundausstattung! :lol:

Klima, Spannrolle und Kurbelwelle sind Luxus.

Dein Klappern kann auch eine defekte Wasserpumpe verursachen!

 

 

LG Steffi ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Wow – erst mal ein riesiges Dankeschön an euch alle! Ich hĂ€tte echt nicht damit gerechnet, dass ĂŒberhaupt jemand antwortet – und dann gleich so viele hilfreiche RĂŒckmeldungen. Ihr seid spitze! Ich hab mich mal hingesetzt und versucht, alles so gut wie möglich zusammenzufassen: Wartung und Pflege, Tagfahrlicht, Kofferraumbeleuchtung, ein kleines Kombiinstrument – vielleicht sogar ein Tempomat... da sind schon echt starke Ideen dabei! Ich merke immer mehr, wie viel Spaß es macht, am eigenen Auto zu schrauben und Dinge zu verbessern, die den Alltag einfach angenehmer machen. Vielen Dank nochmal an alle – echt cool, dass man hier so viel Input bekommt!   Klingt interessant – so ein kleines Instrument, das digital Geschwindigkeit und Gang anzeigt.   Coole Idee! Die Kofferraumbeleuchtung könnte man ja direkt mit dem Tagfahrlicht einbauen, das ich ĂŒber die Nebelscheinwerfer nachrĂŒsten wollte. Und dein Smart sieht ĂŒbrigens auch richtig schick aus!     Smart ForTwo Coupe 2009 | AHN 1313 | Benziner | 125.000 km Bin der zehnte Besitzer – zur Vorgeschichte des Fahrzeugs kann ich leider nichts sagen. 😉 Ich will den Smart hauptsĂ€chlich freitags zum Einkaufen nutzen, fĂŒr den Weg zum Sport oder mal in die Stadt – also eher AlltagseinsĂ€tze. Das Rumbasteln, Wartung und Instandhaltung stehen aber natĂŒrlich auch auf dem Plan. Am Montag werde ich wohl mal den ersten großen Service machen lassen – nach vermutlich sehr langer Zeit – und mir anhören, was die Werkstatt so zu berichten hat. Ich bin noch in der Ausbildung, wohne aber nicht mehr bei Mutti. Leider habe ich keine Grube oder HebebĂŒhne zur VerfĂŒgung, aber im Notfall gibt’s ja Mietmöglichkeiten. Werkzeug ist grĂ¶ĂŸtenteils vorhanden, und was fehlt, wird einfach besorgt. Meine Projekte gehen eher in Richtung Elektrotechnik – mit etwas „Rumgeflashe“ und Arduino-Basteleien hier und da. Das Auto soll mich idealerweise die nĂ€chsten fĂŒnf Jahre sicher begleiten – und vielleicht danach noch jemandem dienen, der gerade den FĂŒhrerschein gemacht hat und fĂŒr ein Jahr ein gĂŒnstiges Auto braucht. Richtig, ich frage ja deswegen – Spielereien machen Spaß, aber eben nur, wenn der Rest vom Fahrzeug in Ordnung ist. TÜV ist gerade frisch vom HĂ€ndler gemacht worden, inklusive Garantie.     Tempomat von dem MDC klingt verlockend ...      Liebe GrĂŒĂŸe und euch allen einen schönen Sonntag! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.504
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.602.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.