Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DonDelFlores

Austausch des Stellmotors in der Heckklappe (450)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem mein 2000er Cabrio ein unglaublich schreckliches Geräusch beim Öffnen der Heckklappe gemacht hat, habe ich den Stellmotor ausgebaut. Da er eh kaputt war, fiel mir das nach dem Abbau des Heckklappenpanels nicht schwer.

 

Nun würde ich gerne den Neuen einbauen, aber ich kann ihn nicht einhängen. Mir ist klar, dass ich den Motor vertikal halten muss, aber ich komme mit dem Blechteil des Schlosses ins Gehege.

 

Gibts da nen Trick? Muss ich das Schloss auch ausbauen? Wenn ja, wie?

 

Viele Grüße

DonDelFlores

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich auch nicht;

aber schick´ doch dem user "Ahnungslos" ne PN, der weiß alles


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauchste ned, PN senden mein ich.

Wenn ich es wüsste, hätte ich schon geantwortet! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie - wenn Du´s wüßtest ? Soll das heißen, Du weißt s nicht ? Willst Du jetzt so kurz vor Ostern mein Weltbild ruinierern ?

bin völlig konfus :-?


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, wollte keine Weltbilder zerstören.

 

Könnt ihr mir denn nen Tipp geben, wie ich sowas rausfinden kann?

 

DonDelFlores

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Herby,

grundsätzlich schon. Aber da ich beim Ausbau schon wusste, dass der Stellmotor kaputt ist, habe ich den auseinander geschraubt und auch kräftig dran gezogen.

Das möchte ich natürlich nicht unbedingt mit dem Neuen machen.

Aber wenn das noch niemand auseinander hatte, werde ich es wohl so machen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

??

Den hatte ich schon draußen und hatte keinerlei Probleme den raus- oder einfach wieder einzubauen. Gestänge rein, 2 Schrauben ( oder 3 ?) und fertig .

Gut, habe ein 2003er Cabrio , aber gleicher Stellmotor.

Stell doch mal ein Bild ein ?

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jag_Willi,

kann auch einfach sein, dass ich mich doof anstelle. Ich muss den Stellmotor ja von oben einfädeln. Da komme ich aber mit der Befestigungsblech vom Schloss ins Gehege.

Oder hast du den Stellmotor auseinander gebaut?

 

IMG_0282.JPG

IMG_0283.JPGIMG_0284.jpg

 

DonDelFlores

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo also Fehler selbst eingebaut. Deine 3 verbleibenden Fehler sind ja canbus- Fehler im SAM. B1111 Verriegelungsvorgang wegen Kurzschluss fehlgeschlagen B1017 CAN-Botschaft 'Diagnose' vom Kombiinstrument fehlt. B1018 Fehler der Sekundärluftpumpe im deaktivierten Zustand Ich würde mal schauen ob alles funktioniert. Dann ne längere Probefahrt machen und nochmal auslesen und ggf. nochmal versuchen zu löschen. Welches Gerät hast du den zum auslesen? Empfehlen kann ich dir Stardiagnose, Delphi, mein Autel funktionier auch ganz gut. Is aber eher für neuere Autos. Hoffe du hast den Fehler wirklich gefunden, nicht das dir dein SAM noch Probleme macht. (SAM u. Boden trocken?) Funktioniert die erneuerte Sekundärluftpumpe jetzt auch? Du schreibst das die drei Stiche bei ruckartiger Beschleunigung kommen. Das hört sich eher nach nem Kabelproblem an
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.187
    • Beiträge insgesamt
      1.596.375
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.