Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tacx

Smart For Two geht nicht auf

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich hab ein Problem

Ich habe einen Smart ForTwo CDI bj. 2002

Jetzt geht Garnichts mehr er geht nicht auf.

Fernbedienung ok.

Batterie neu

Wie kann man die Türen od. Heck öffnen.

Das Batterie kabel hat ein Wackelkontakt.

Wie kommt man jetzt in den Innenraum

Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über den Kofferraum dort ist ein Schloss verbaut

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt; über den Kofferraum, da du die Wegfahrsperre nicht deaktivieren kannst, kannst auch nicht starten. Probiers mal mit dem 2.-Schlüssel!

 

 


_________

Gruss Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte der Schlüssel in das Schloss in der Heckklappe gar nicht eingeführt werden können oder sich nicht drehen lassen, dann ist das Schloss durch Schmutz zugeschmoddert, das kommt relativ häufig vor, weil dieses Schloss ja nur ganz selten benützt wird.

Dann brauchste viel Geduld, um es wieder gangbar zu machen. ;-)

 

Hast Du denn einen Zweitschlüssel?

 

Was tut sich denn am Smart, wenn Du den Knopf auf dem Schlüssel betätigst, gar nix?

Oder blinkt irgendwas auf?

 

Warum bist Du Dir so sicher, daß die Fernbedienung in Ordnung ist?

Welche Batterie wurde erneuert, die vom Smart oder die vom Schlüssel?

Wieso meinst Du, daß das Batteriekabel einen Wackelkontakt hat?

 

Fragen über Fragen! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2015 um 16:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meinen Smart hin u. her gewackelt dann ging er wieder auf .

 

Ich habe beide Batterien erneuert

Ich habe festgestellt das die Batterie am Beifahrersitz ein wacklelkontakt hat es ist das kleine Kabel was mit der Mutter befestigt ist.Hat das schon einer gehabt.

 

Was kann man da machen

 

 

Danke erstmal für die schnellen Antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2015 um 09:24 Uhr hat Tacx geschrieben:
Ich habe festgestellt das die Batterie am Beifahrersitz einen Wackelkontakt hat, es ist das kleine Kabel, das mit der Mutter befestigt ist.
Hat das schon einer gehabt?
Was kann man da machen?

Ich denke mal, das kann man nur direkt am Fahrzeug einigermaßen sicher beantworten!

Aus der Ferne dürfte dies reine Spekulation sein.

 

Trotzdem mal ein Grund, die Funktionsfähigkeit des Schlosses in der Heckklappe zu kontrollieren, hast Du das schon getan?

Sonst besteht die Gefahr, daß Du tatsächlich mal mit einem verschlossenem Smart wartest, wenn hin- und herwackeln nicht hilft und das Schloss nicht funktionieren sollte!

 

Hast Du eigentlich einen funktionierenden Zweitschlüssel?

Viele fahren nämlich nur mit einem Schlüssel rum und stehen dann dumm da, wenn dieser nicht mehr funktioniert!

Ohne funktionierende Fernbedienung im Schlüssel kann man nämlich nicht mehr fahren, weil die Wegfahrsperre dann nicht mehr deaktivieren kann.

Und wenn man beim Parken einen Gang eingelegt hat, was man ja tun sollte, kann der Smart nicht mal abgeschleppt werden, weil man den Gang nicht mehr raus bekommt.

Der muß dann aufgeladen werden, weil die Schlüssel nur zusammen mit dem Fahrzeug im SC angelernt werden können.

Deshalb ist ein funktionierender Zweitschlüssel auch so wichtig!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2015 um 15:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Voriges Jahr musste ich einen Schlüssel ersetzen, der Knopf für die Entriegelung Wegfahrsperre war defekt. Ein Neuer hat da mit ca. 170€ zu Buche geschlagen.

 

 


_________

Gruss Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wäre mit Sicherheit die Erneuerung des Knopfs die bessere bzw. günstigere Variante gewesen! ;-)

Die Taster bekommt man nämlich als Ersatzteil für ein paar Euro, siehe dort!

Aber natürlich nicht im SC!

Und zum Einlöten hätte sich doch bestimmt auch jemand gefunden!

 

Deshalb hätte ich keinen neuen Schlüssel gekauft, aber die im SC freuen sich über solche Kunden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2015 um 13:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"es ist das kleine Kabel, das mit der Mutter befestigt ist.

Hat das schon einer gehabt?

Was kann man da machen? "

 

Ich würde es befestigen. Ist besser. :-D

 

@ Ahnungslos: Listenpreis für solche Taster ist im Elektronikversand um und bei 20 cent.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hinterher ist man immer schlauer, passiert nur einmal.

 

 


_________

Gruss Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.