Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pioneerfan

12er Subwoofer in 450er?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte einen 12er Woofer im 450er verbauen.

Gibt es eine Lösung, bei der ich trotzdem noch den Kofferraum zur Verfügung habe und mir keine Basskiste in den Kofferraum stellen muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten den Beifahrersitz ausbauen :-D

 

Da genaue Angaben zum Sub fehlen, geh mal von um die 40 Liter Brutto-Volumen aus, vorausgesetzt der Sub ist für GG geeignet. Das sind so 43x43x30cm bei 18er MDF.

 

Hinzu kommt ja noch dass auch keine Angaben zum Rest der Anlage gemacht wurde. Ein Subwoofer mit Werkslautsprechern macht halt Null Sinn, außer man will Freitagabend den Willi auf der Araltanke machen :-D


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin aus HH,

 

ich habe zwar den 451 aber auch nen 12er drin.

Du brauchst den Resonanzkörper für einen guten Druck bei einem 12er Bass.

Bei mir fällt dadurch die Hälfe des Kofferaums weg...

Woanders hast Du keine Chance so etwas unterzubringen.

 

Und richtig, bitte ein sehr starkes Frontsystem! Solch ein großer Bass brauch gute klingende und starke mittlere bis hohe Töne. Sonst klingt es Mega-beschissen in dem winzigen Auto.

Vorne muss ein hochwertiges System incl. Endstufe rein.

 

lG.

 

 


Smart 451, Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten.

Als Frontsystem kommt ein Audio System HX SQ rein, befeuert wird es mit der Audio System R 195.2.

könnte passen, oder?

Bin mir nur nicht sicher, ob ich nicht das 165 SQ nehme und daraus ein 3-Wege System mache. Mal schauen.

 

Was ist denn mit der Lösung hinter den Situen?

Hat noch schon mal jemand ein Gehäuse als Rückwand in den Innenraumm eingepasst? War zwar ein 8er drin, kann da nicht auch ein 12er oder zumindest 10er rein?

Angepeilt wird als Sub auch ein HX SQ. Allerdings noch nicht sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MMn solltest du den Versuch mit einem 3-Wege-FS lassen, verbau lieber ein gutes 2-Wege, als ein mangelhaftes 3-Wege. Klar kann man hinter den Sitzen ein Gehäuse einbauen dass Breit ist, aber in der Tiefe nach Hinten schmal ist, aber dann fällt ein normaler Sub weg, die TW3-Serie von JL passt dann schon rein.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fällt mir gerade ein. Was du machen kannst...du nimmst das HXSQ 100 samt Weichen. Dazu noch die 16,5er TMT´s für die Türen. Allerdings brauchst du dann eine 4-Kanal-Endstufe für das Frontsystem die einen passenden Bandpassfilter für die 16,5er TMT´s hat. Ergo die AUDIO SYSTEM R105.4.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hältst Du davon, wenn ich ein AS SQ 165 einbaue. Dazu ein EX 80 SQ als Mitteltöner. Die Weiche des 165er SQ Systems scheint eine 3-Kanal-Weiche zu sein. Da sollte dann doch die 195.2 Endstufe passen, oder?

Das HX SQ System müsste doch in der Kombi auch vernünftig klingen, oder?

 

Den Sub möchte ich allerdings noch zusätzlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Weiche ist eine 2-Wege Weiche und keine 3-Wege. Was du dir vorstellst ist Murks weil der EX80 da gar nicht rein passt. Entweder so wie ich es dir schon geschrieben hab...du nimmst das HXSQ 100 samt Weichen, dazu noch die 16,5er TMT´s für die Türen. Alternativ nur das 130 oder nur das 160. Wo kommst du denn her? Warst du schon beim Fachmann/Händler?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 10.04.2015 um 15:21 Uhr ]


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, war schon beim Händler.

Zuerst direkt bei Audio System. Das ging aber voll in die Hose.

Jetzt bin ich bei einem anderen. Momentan habe ich mal das 130er SQ geordert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jetzt wer eine Lösung für einen Woofer, für den ich keine Kiste im Kofferraum haben muss?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hörst du Eigentlich zu? Wen du einen 10er oder 12er Sub in einem 450eer einbauen willst, dann bau doch den Beifahrersitz aus oder schnall dir das Ding auf das Dach!

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst hinter den Sitzen eine Art "Wand" bauen...Breit, Hoch aber nicht Tief. Dort kannst du dann einen 10er oder 12 Flachsubwoofer einbauen, und trotzdem opferst du einen Teil des Kofferraumes dadurch. Alternativ baust du einen einfach ventilierten Bandpass. Den schnallst du dir auf das Dach und schneidest ein Loch ins Dach damit der Port in die Fahrzeugzelle spielt.

 

Generell braucht es keinen 10er oder 12 Sub im Smart da ich selbst schon einen 8er im Smart verbaut habe dass sogar ein 2€ Stück auf dem Dach gesprungen ist. Guggste bei Youtube. Ebenso einen Image Dynamics ID8 im Smart 451 in 6 Liter geschlossen unter dem A-Brett, trotzdem hat man den schon gehört, lange bevor man den Smart gesehen hat. Nicht immer gilt das Sprichwort Viel hilft Viel, es kommt halt darauf an wie man es umsetzt!

 

Zuhause habe ich gar keinen Subwoofer, sondern ein 5.0 System und wer es gehört hat begibt sich auf die Suche nach dem Subwoofer...der Tiefbass muss ja irgendwo herkommen. Tut er ja auch, aber eben nur aus den 165er TMT´s....gewusst Wie ;-)


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ...vielen Dank lieber Hedwig für die anerkennenden Worte.   Ich habe es genauso gemacht, wie Du es beschrieben hast. Ich habe vor dem Start mehrfach zuvor lediglich Zündung, ein und aus gemacht, bis die Pumpe verstummte. Ich nehme aber an, dass die Hochdruckpumpe und Injektoren erst beim Drehen der Nockenwelle mit Sprit versorgt werden, weswegen der 1st Start etwas dauerte. Nachfolgende Startversuche funktionierten kurz und knapp, wie erwartet. Ich habe zuvor auch noch mal im WIS nachgeschaut, ob es etwas speziell beim 1st Start etwas zu beachten gibt, wenn das Kraftstoffsystem zuvor entleert/gewartet/ersetzt etc. wurde. Ich konnte da keine weiteren Hinweise zu finden. Es war tatsächlich so, dass ich im Augenblick als ich den Zündschlüssel eigentlich loslassen wollte, der Motor dann auch ansprang. Hier darf man wohl nicht sonderlich zaghaft bzw. übervorsichtig sein. Hier noch ein paar Abschlussbilder der zuvor unklaren (Schlauch)Anschlüsse.   Das Ding lag auf dem Boden und war am Gummi rundherum eingerissen. Mit Kabelbinder habe ich es geflickt. Es ist auch kein Verschlussstopfen. An der Verdickung ist ein feines Sieb.   Im hinteren Schwellerbereich habe ich vor Motoreinbau auch noch entrostet und Farbe drauf geschmiert. Der Spritfilter ist neu. Den hatte ich im Herbst 2023 noch gemacht, weil ich hier das Problem vermutete und sozusagen in's blaue hinein erste Reparaturversuche machte.     so kann man auch noch gut die hinteren Bremsen entlüften, ohne die Räder abzumontieren:   Letzten Sommer haben sich noch die Wespen im Smart häuslich eingerichtet. Dieses Jahr sollen die sich bitte ein anderes zu Hause suchen:     ##############################   Das war meine 1ste und ich hoffe auch letzte SMART Motorreparatur. Viel Arbeit, die aber letztlich auch aufgrund vom Abschlusserfolgserlebnis irgendwann anfing etwas Spaß zu machen. So habe ich den Kleinen doch sozusagen lieb gewonnen und er wird mal bei mir bleiben.....auch wenn der nur eine PURE Ausstattung hat, so ist er zumindest technisch in einem selten guten Zustand, behaupte ich jetzt mal frech und unbescheiden.   Als Abschluss werde ich dann noch ein Foto vom kompletten Smart, geputzt hier hineinstellen und hoffen, ich kann dann das Forum hier mal deutlich weniger in Anspruch nehmen und mich neuen Herausforderungen stellen.   Gruß Chris aus Calw    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.183
    • Beiträge insgesamt
      1.596.328
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.