Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
t3rra

450er CDI Frontpanel abbauen

Empfohlene Beiträge

Ich denke mal, die meisten Undichtigkeiten der Klimaanlage resultieren aus undichten Kondensatoren im Frontbereich!

Diese werden entweder durch Steinschlag undicht oder rotten ganz einfach durch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbstredent, das ist schon richtig.

Undichtigkeiten am Kondensoator sind auch einfach zu finden.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Zum Gitter unter dem Servicegitter: Unter dem Servicegitter auf der Fahrerseite steckt ein Plastikschacht, der herausgezogen werden kann. Der hat original einen Deckel mit feinem Gitter. Ich vermute, bei deinem Smart hat der Vorbesitzer das Gitter entfernt, um mehr Lüftung zu bekommen.

 

 

Der Plastikschacht ist bei mir vorhanden, hatte den auch mal rausgezogen und dacht dass da vielleicht ein Filter fehlt, der normalerweise eingesetzt wird.

ggf. der Pollenfilter.

 

Die CDIs sollen wohl einen extra Pollenfilter haben, wenn ich mich nicht irre auch genannt Innenraumfilter.

Oder?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von t3rra am 06.04.2015 um 21:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2015 um 21:15 Uhr hat t3rra geschrieben:
Die CDIs sollen wohl einen extra Pollenfilter haben, wenn ich mich nicht irre auch genannt Innenraumfilter.

Sach mal, schreib ich Kisuaheli, oder wat?

Ich habe Dir doch schon am Anfang von dem Fred erklärt, wo der Innenraumfilter bzw. Pollenfilter verbaut ist! :roll:

Und das ist nicht nur beim cdi so, sondern auch beim Benziner!

Wenn Du die Serviceöffnung auf der Beifahrerseite, also in Fahrtrichtung rechts öffnest, befindet sich unterhalb des Rüssels, in den das Scheibenwaschwasser eingefüllt wird, eine schwarze Box, in dieser sitzt der Filter drin!

Dort ist aber nicht zwingend ein Filter drin, ab Werk verbaut ist der nur bei Fahrzeugen mit Klimaanlage, die Box ist aber bei allen vorhanden und so mancher hat auch das Filterelement rausgeschmissen und nicht wieder ersetzt!

Braucht man nicht unbedingt!

Das eingeschobene Plastikteil auf der Fahrerseite ist nur ein Grobfilter für Blätter etc. damit diese gar nicht erst ins System kommen!

 

Auf dieser Seite siehst du die schwarze Box, in welcher der Pollenfilter sitzt, rechts neben dem Behälter für die Bremsflüssigkeit.

Auf dem Bild ist aber das Frontpanel abgenommen, das erleichtert natürlich den Zugang zu dieser Box! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2015 um 06:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte nochmal kurz wegen dem Abnehmen vom Servicegitter vorne fragen.

 

Es scheinen viele das mit nem normalen Schlitzschraubenzieher zu machen.

Ich habe es mal leicht angetastet, aber möchte da jetzt nichts zerkratzen, daher hab ich es erstmal wieder sein gelassen.

Scheint schwieriger zu sein, als man auf den Fotos sieht.

 

 

Jetzt hab ich noch was von sogenannten Montagekeilen bzw. Innenraum Werkzeug gelesen.

 

Wollte mir eines dieser Sets bestellen:

 

1

 

2

 

Tendiere eher zum ersten, also gelben Set, da man da ja viel mehr Artikel dabei hat und man das Zeug auch für viele weitere Arbeiten nutzen kann.

Würde man damit das Servicegitter abnehmen können?

 

 

Was wird denn von euch dafür genutzt?

 

 

Danke

 

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spitze von 'nem Schlüssel reinstecken und eine Viertelumdrehung vollziehen und fertig. Wo ist das Problem???

 

Smarte Grüße,

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist für mich das Risiko sich irgendwelche Kratzer zu holen, auch wenn es Stellen sind, die man nicht direkt sieht.

Bin da wohl einfach zu paranoid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alter Finger, das ist 'n Auto! :roll:

Gebrauchsgegenstand, um von A nach B zu kommen...

Wie der smarte_Klaus geschrieben hat, Schlüssel rein, viertel Umdrehung, fertig!

Und wenn der Schlitz irgendwann verkratzt ist, who cares?

Servicegitter bei eBay kaufen und gut ist.

Was meinst, wie die das im SC machen...


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2015 um 09:59 Uhr hat zabaione geschrieben:
Was meinst, wie die das im SC machen...

Ich denke nicht, daß die das mit dem Schlüssel machen!

Also wenn das nicht gerade unterwegs ist, daß die Serviceöffnung abgenommen werden muß, würde ich das eher mit einem der Größe entsprechenden Schraubendreher machen!

Nicht daß der Schlüssel nachher eher einem Korkenzieher gleicht! ;-)

So schwer ist das nämlich gar nicht.

Leider sind die Bilder in diesem Fred nicht mehr vorhanden, aber das sah schon ganz schön verbogen aus!

Und Waldschrat sieht nicht gerade aus wie eine Bodybuilderin! :)

 

Um gar nicht erst in diese Situation kommen zu können, lieber Schraubendreher als Schlüssel verwenden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2015 um 10:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich mach das seit Jahren mit dem Schlüssel und da ist noch nie was passiert! Seit wann kann Plastik Metall verbiegen? Wenn das so wie bei Schrati passiert, kann das Servicegitter entweder nur falsch montiert gewesen sein oder wie in ihrem thread eher wahrscheinlich, irgendwie festgefroren gewesen sein.

 

P.S.: Schraubendreher geht sicher auch! ;-)


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht ja schon damit los, daß man die Schlitze der Serviceöffnungen rechts und links in unterschiedliche Richtungen drehen muß, um sie zu öffnen!

Und da Frauen nie rechts und links unterscheiden können, war das wohl die zwangsläufige Folge, was in dem Fred beschrieben ist! :-D

Da wurde vielleicht ganz einfach in die falsche Richtung gedreht, da braucht es kein zufrieren! ;-)

 

Es kann prinzipiell jeder mit seinem Smart bzw. Schlüssel, Schraubendreher oder anderen Instrumentarien machen, was er will, meine Empfehlung wäre auf jeden Fall, den Schlüssel eher nicht dazu zu verwenden, wenn ein Schraubendreher zur Verfügung steht! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2015 um 10:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.