Ackergaul Geschrieben am 19. April 2015 Hallo, ich starte mal einen neuen Versuch hilfe zu bekommen bei einem neuen Problem. Ich habe einein 450 cdi und dort das AGR gereinigt. Es fing damit an das ich sporadisch keine leistung hatte und er nicht Automatisch geschaltet hat. Von Hand ging es er hat sich aber mächtig gequält. Nachdem ich hier gelesen habe habe ich das ganze AGR rausgepult und gereinigt. Dar hätte sich manches Schlagloch gefreut, spviel kohle war da drinn. Danach habe ich die Batterie abgeklemmt um einen evt. Notlauf zu resetten. Er fuhr dann auch bis zur nächsten Ampel und dann ging fast nichts mehr nur schwarzer rauch und schieben wäre schneller gegangen. Er hatt dann gaaaaanz langsam und gequält beschleunigt. Habs bis nach hause wieder geschafft. Was kann das jetzt sein? Ich hab dann wieder Batterie ab geklemmt für eine h und er lief top. Alle Ampeln lange strecke alles super. Dann wollte ich wieder los und nächste Ampel selbes spiel viel rauch um nichts. Was nun? LG 0,8 cdi 450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TomR Geschrieben am 19. April 2015 Könnte es sein, dass da das AGR-Ventil zeitweilig klemmt? Grüße, Tom Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ackergaul Geschrieben am 20. April 2015 ich werde es die tage noch einmal ausbauen. kann ja sein das noch irgendwo ein krümel war. Oder ist es möglich das der Antrieb nicht geht. Kann mann den testen? LG Mike 0,8 cdi 450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ackergaul Geschrieben am 20. April 2015 Soo ausgebaut. Müste sich der Stössel von dem stellMotor oder wie das heist bewegen lassen? 0,8 cdi 450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 20. April 2015 Hallo, "Müste sich der Stössel von dem stellMotor oder wie das heist bewegen lassen? " Bei meinem AGR ließ er sich ganz leicht bewegen. Er ließ sich gegen geringen Federdruck eindrücken und kam beim Loslassen wieder raus. Grüße, Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ackergaul Geschrieben am 20. April 2015 Dann ist das mein fehler der war leicht draussen und lies sich etwas eindrücken und jetzt ist er fest. Ich hab den Aktuator mal daneben gebunden und bin gefahren aber der bewegt sich null. 0,8 cdi 450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ackergaul Geschrieben am 20. April 2015 Habs jetzt etwas gelöst aber keine ahnung wieviel dreck da drin ist. Bekommt mann den Aktuator irgendwo im Netz? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ackergaul am 20.04.2015 um 17:36 Uhr ] 0,8 cdi 450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nico1977 Geschrieben am 20. April 2015 Quote:Am 20.04.2015 um 15:43 Uhr hat Ackergaul geschrieben:Soo ausgebaut. Müste sich der Stössel von dem stellMotor oder wie das heist bewegen lassen? Quote:Am 20.04.2015 um 15:54 Uhr hat Funman geschrieben:Bei meinem AGR ließ er sich ganz leicht bewegen. Er ließ sich gegen geringen Federdruck eindrücken und kam beim Loslassen wieder raus. Im AGR sitzt ein Stössel :-? :-? Das wäre mir jetzt neu. Ich denke, Mike meint tatsächlich den Aktuator.Das Teil (und besonders den Dorn) mit Bremsenreinger richtig saubermachen und anschließend mit W40 oder ähnlichem gut fetten und mehrmals betätigen.Hat bei meinem damals geholfen, das hält mittlerweile fast 2 Jahre ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 20. April 2015 Hallo Nico, "Im AGR sitzt ein StösselDas wäre mir jetzt neu. " Sogar zwei! Einer im Stellmotor. Das ist wohl der, den Du Dorn nennst. Keine Ahnung, ob der eine offizielle Bezeichnung hat, ich würde ihn Stößel nennen, da er eben stößt. Und zwar gegen den zweiten im Ventil. Den könnte man auch Ventilschaft nennen, ich würde ihn auch Stößel nennen. Sieht ja auch ähnlich aus wie ein Tassenstößel im Motor. Grüße, Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nico1977 Geschrieben am 20. April 2015 ok.Ich hab dann mal nix gesagt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ackergaul Geschrieben am 21. April 2015 Moin, ich hab den Stössel, Stifft oder was auch immer erstmal wieder überreden können seine Arbeit wieder aufzunehmen. Bis jetzt gehts. ich möchte Ihn aber trotzdem austauschen da er nicht 100% geht. danke an alle bis zum nächten Problem. (P.S.Hab schon eins aber da muß ich erst mal lessen. Ist sehr kurios.) LG Mike 0,8 cdi 450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gerald_schmidt Geschrieben am 7. Juni 2021 Am 20.4.2015 um 20:02 schrieb nico1977: Quote: Am 20.04.2015 um 15:43 Uhr hat Ackergaul geschrieben: Soo ausgebaut. Müste sich der Stössel von dem stellMotor oder wie das heist bewegen lassen? Quote: Am 20.04.2015 um 15:54 Uhr hat Funman geschrieben: Bei meinem AGR ließ er sich ganz leicht bewegen. Er ließ sich gegen geringen Federdruck eindrücken und kam beim Loslassen wieder raus. Im AGR sitzt ein Stössel :-? :-? Das wäre mir jetzt neu. Ich denke, Mike meint tatsächlich den Aktuator. Das Teil (und besonders den Dorn) mit Bremsenreinger richtig saubermachen und anschließend mit W40 oder ähnlichem gut fetten und mehrmals betätigen. Hat bei meinem damals geholfen, das hält mittlerweile fast 2 Jahre ;-) Vorsicht mit Bremsenreiniger im Abgasregelventil, da löst sich schnell die Dichtung auf und mann muß das Teil komplett neu kaufen!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 7. Juni 2021 Welche Dichtung? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen