Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ChristianAm

450 CDI: ESP regelt grundlos

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

nach dem Reifenwechsel hab ich wieder ein aus der vorigen Saison bekanntes Problem, das sich ab und an zu häufig entwickelt hat:

bereits in sanften Kurven bei ca. 70-80Km/h regelt das ESP grundlos und recht harsch, sodass das ganze Auto zuckt.

Ich bin da jeweils weit weg vom Grenzbereich, dennoch scheint er ein Übersteuern verhindern zu wollen, indem er vorne voll in die Eisen geht - äußerst unangenehm.

Im Winter bei Standard-Bereifung (145 und 175) gibts nix, auf den Sommerreifen (175/55 R15, 195/50 R15) spinnt er rum. Hierbei sind die hinteren Reifen relativ neu, während die vorderen schon recht abgefahren sind.

Kann es sein, dass das ESP so sensibel ist, dass der geringfügige Unterschied im Umfang als schleudern interpretiert wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blinkt währenddessen die ESP Lampe?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach vorne auch neue Reifen drauf und das Problem ist weg der smart reagiert sehr sensibel auf unterschiedliche Raddrehzahlen zwischen vorder und Hinterachse.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du hinten und vorne Reifen vom gleichen Hersteller drauf? Vielleicht verwirrt ihn die unterschiedlichen Reifenprofile.

 

 


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das gleiche mit dem Trust+

 

Wenn man schnell durch kurven rollt flackert lustig die Leucht, runter schalten machts schlimmer. Tritt man das Gas durch is gut, manchma geht er dann sogar in einen leichten Drift ohne Beanstandung des Trus+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja da reagiert der kleine echt Empfindlich auch Reifen die Unterschiedlich abgefahren sind.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne das ganze vom 451 und jetzt auch beim 450 mit 175/195 Serienbereifung.

 

Bei mir ging aber die ESP Leuchte nicht an - man merkte nur, dass irgendetwas sanft das Fahrverhalten beeinflusste. Wenn man doller gelenkt hat, kam beim 451 auch die ESP Leuchte.

 

Beim 451 hatte ich erst die beiden hinteren Reifen erneuert und damit fing es an.

Nachdem auch vorne neu war, war wieder alles gut.

 

Beim 450 jetzt stellt sich ebenfalls (besonders bei leichten Fahrbahnunregelmäßigkeiten) ein gleiches Verhalten ein. Die Reifen sind vorne und hinten bei ca. 4-5mm.

 

Ich werde nochmal den Reifenluftdruck ändern und auch den Test ohne Sicherheitsfeature wie ESP durchführen.

 

Trotzdem meine Frage: Kann sowas nicht irgendwie auch Software-Technisch nachjustiert werden?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.