Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
donrachido

Schlüssel Probleme

Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

Habe ein kleines Problem mit meinem smart,

Und zwar saß die Lima fest dadurch sprang der

Wagen nicht an, nach ersetzen der Lima

Ging er zwar an, aber nach dem 2 mal Start tat sich nichts er orgelte sehr schwer, Batterie war am leer

Also habe ich sie an Ladegerät angeschlossen für ne halbe std. Anschließend versuche ich das Fahrzeug erneut zu starten nix ging im Display erschien nur ein x,

Also Knopf an der Fernbedienung gedrückt aber nix,

Schlüssel komplett angezogen, gedrückt Türen gingen weder auf noch zu, habe dann 2 neue Batterien in die Fernbedienung eingesetzt vorher überprüft ob die wirklich jeweils 3v haben.

Aber immer noch nix

Nun meine Frage gibt es dafür irgend eine Sicherung die

Evtl Defekt seinen könnte, kann mir das so nicht erklären erst lief es jetzt nix

 

 

Bitte um Hilfe

 

 

Danke im Voraus schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du keinen funktionierenden Zweitschlüssel, mit dem Du das ausprobieren kannst?

Wenn nicht, dann herzlichen Glückwunsch, dann bist Du jetzt nämlich Deinem SC ausgeliefert!

Die können jetzt nämlich im Prinzip veranstalten, was sie wollen und Du hast nicht die Möglichkeit, zu verifizieren, ob das stimmen kann, was Dir erzählt wird!

Und das kann teuer werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es lösen können?

Habe die Batterie abgeklemt für 15 min

Jetzt funktioniert der Schlüssel wieder :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kannste ja weiterhin nur mit einem Schlüssel rum fahren!

Wenn es so einfach zu lösen war! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja einen schlüssel zubesitzen ist schon etwas riskant,

habe mir heute ein zweitschlüssel bestellt

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem Thema fällt mir gerade noch dieses ein:

 

Mit dem Zylinderschloss in der Heckklappe haben wir ja alle Schwierigkeiten, weil es nie benutzt wird. Dadurch klemmt es meist sehr hartnäckig. Ich musste deshalb den Schließzylinder an unserem zweiten 450er austauschen lassen, weil ich nicht Gefahr laufen wollte, notfalls die Scheibe einschlagen zu müssen. War nicht ganz billig im SC. Das alte Zylinderschloss habe ich mir wieder mitgeben lassen.

 

Vor einer Weile hab ich das Schloss in meinem Wagen mal wieder gecheckt und musste feststellen, dass es trotz vorheriger intensiver WD40-Spülung und viel betätigen trotzdem schon wieder klemmte.

 

Daraufhin hab ich es mal mit Silikonöl probiert, das ich zufällig in einem kleinen Fläschchen mit aufgesetzer Injektionsnadel zur Hand hatte. WOW Das hat ratzfatz binnen Sekunden gewirkt und so leicht und sauber hat das Schloss noch nie funktioniert.

 

Es gibt eben doch Besseres als WD40. :-D

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne. Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter! Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde! Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht, ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen. Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal. So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe, müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.