Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flashback

Benziner mit Maximal Verbrauch

Empfohlene Beiträge

Ich lese hier immer nur vom Minimal Verbrauch

So welcher Smart 61 PS Verbraucht mehr

Stadt/Bundesstraße und Autobahn

21 Liter getankt bei 220 KM

also 9,5 Liter :( :-? :-?

Im Durchschnitt liegt er bei 8,66 Liter und anständiger Fahrweise

Aber der neue ist nächste Woche ja da

:) :) :)

-----------------

Netten Gruß von Flashi auch Stumpie genannt :-D
a4159afac65c1432001b45e841bf3263_2.jpg


7157sc_1.jpgault.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mein Max-Rekord liegt bei gaaaaanz knapp unter 10 l/100km, das war über ca. 120 km ein
Windschattenhinterherfahren auf der Autobahn, ohne Rücksicht auf den Motor, halt nur Vollgas oder Bremsen.

Bei Dauer 150 liegt der Verbrauch bei ca. 7,5 l, nicht wirklich wenig, aber gerade noch zu ertragen, aber dennoch kein Vergleich zu den PDtdi oder CDI.

Im gemischten Stadtverkehr liege ich bei gut 5 l.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid ja verrückt, bis knapp 10 Liter Verbrauch.Kauft einen CDI bei 4.0 Liter Verbrauch. Gebt Ihr denn nur Vollgas oder was. Naja, Bleifuss hat seinen Preis.


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fans, wat macht ihr nur.
Ihr müsst die Handbremse lösen, bevor ihr losfahrt. Vielleicht hilft es ja auch, mal den 5 Gang reinzuschieben. Ick versteh euch nich.
OnkelKay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die knapp 10 l waren aber wie gesagt im smarten Tiefflug, also sind zu relativieren.

85 Pferde entwickeln leider Durst.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also so is dat halt mit dem tuning..:-D
meiner braucht zwischen 6.4 - 8.7 ..... die 8.7 liter waren ne richtig geile fahrt auf ner gebirgslandstrasse ohne rücksicht auf verluste.

musste ja mal testen ob das frust+ wirklich abgeschaltet ist :-D :-D :-D

cool. mal gucken was der kleine so auf dem weg an den chiemsee braucht.....:-D



-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,
ich schwöre immer noch auf Optimax!!
Berlin - Rostock ca.200km = Anschlag (Ziegelstein aufs Gaspedal;-) ) !
Optimax= null Problemo !
Rückfahrt BP Super+ = 150km Tank (fast) LEER
Optimax ist wirklich besser !!
Wenn ich sparsam fahre so ca. 5 liter.
Mach ich aba selten :lol:
Wenn jetunt, dann Optimaxxxxx !!!!!!


Steffen

NEIN ich habe keine Shell Aktien und ich arbeite auch nich dort :-P :-P


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein pures Elchmobil säuft wenn es ohne Rücksicht auf Verluste über Autobahnen und Landstraßen gehetzt wird gut 10,00 Liter, wenn man es ganz lieb hat und seeehr streichelt ist es mit 4,1 Liter glücklich.
Norwalerweise braucht es 5,0 Liter und damit ist man mit Sicherheit kein Verkehrshindernis wie bei einem Verbrauch von 4,1 Litern.

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich dem Elchfan an.
Auch ich schaffe es den Kleinen bei ruhiger Fahrt unter 5 Liter zu bekommen und beim Treten auf der Bahn auch mal so 11 Liter wegzuhauen. Im Schnitt fahre ich meine Kugel so bei 6 bis 7 Liter und ich denke das ist ok.

-----------------
Gruß
Chaoti.

umbau_teil2_hinten_klein.jpg


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.