Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GangsTTerPaTTe

Turboschaden

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Leider ist nun schon mein zweiter, angeblich verbesserter, Turbolader defekt. Der Ladedruck schwankt wieder mal enorm, was sich in dem berühmten Wellenbetrieb bemerkbar macht. Da ich keine Garantie mehr habe und auch keine Lust auf diesen Mistturbo nun meine Frage: Gibt es ein Ersatzteil von Dritten, das mir vielleicht neben besserer Halbarkeit auch noch etwas mehr "Spaß" macht?

Hans

[ Diese Nachricht wurde editiert von GangsTTerPaTTe am 28.06.2002 um 21:55 Uhr ]


Der GangsTTer PaTTe ist unter Euch :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So netwas habe ich gesucht. Jetzt muß nur die TÜV-Frage geklärt werden, und dann sollte ich das wohl machen.

Danke

Hans


Der GangsTTer PaTTe ist unter Euch :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,
interessant, jemanden zu finden, der auch so ne wellenförmige Leistungsentfaltung erlebt.
Bist du sicher, daß die Ursache ein defekter Lader ist?
Ist dein smart getunt?
Es gibt ja Stimmen die behaupten, daß die Lader nur bei getunten kaputt gehen.
Dazu gehöre ich nicht und würde mich sehr über einige Gegenbeweise freuen.
Glaubst du, daß der EngländerTurbo stabiler ist?
Weiß jemand wo das ursächliche technische Problem des Laders liegt?
(ich meine nicht die gerissenen Krümmer sondern was zu den schwankenden Leistungen führt)
Ich würde mich sehr über technische Auskünfte freuen.

Sepp

[ Diese Nachricht wurde editiert von sepp am 30.06.2002 um 10:24 Uhr ]


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ihr beiden :)

@Hans: Evtl hat ja BAP-Tuning auch ne Möglichkeit deinem Lader wieder auf die Sprünge zu helfen ;-)

@Sepp: Hans hat seinen SmarTT (IMO) von SKN 'optimieren' lassen - also kein originaler Zustand...

BTW: Bei anderen Motortypen (TDI, PD TDI, ...) basiert eine solche wellenartige Leistungsentfaltung meist auf einem defekten (bzw verölten) LMM...

Gruß, Gust@v


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Die Ursache ist in den meisten Fällen zuviel Öl im Luftansaugtrakt, welches durch die Ventildeckelentlüftung ins Ansaugrohr gelangt.

Dadurch läuft die Druckdose am Turbolader nach und nach voll Öl und die Membran darin kann nicht mehr richtig arbeiten.
Der Effekt ist dann ein rhythmisch öffnendes und schliessendes Wastegate, was dazu führt, dass ein Teil des Abgases nicht mehr über den Lader geleitet wird, sondern direkt aus den Auspuff raus.
Der Regelkreis für den Ladedruck arbeitet nicht mehr richtig und somit kommt es zu diesem schubweisen Ruckeln.

Abhilfe:

1. Ölabscheider/neuer Ventildeckel mit mittlerweile integriertem Abscheider drin

2. Druckdose abbauen und reinigen, ohne Gewähr mit Bremsenreiniger das Öl ausspülen.
(dabei kann das Ding Schaden nehmen!)

oder 3. neuen Lader kaufen, was aber ohne 1. auch zu machen, unweigerlich früh oder später wieder zum selben Effekt führt.
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Udo,

auch mit dem neuen Ventildeckel komme ich nicht drumrum einen externen Ölabscheider einzubauen :cry:

BTW: Du hast ja den Ölbascheiderauslass mehr oder weniger in den Luftfilterkasten gelegt. Nun gut - bläst der Ölnebel rein stört es ja weniger. Aber zieht er daraus Luft, so bekommt man doch im schlimmsten Fall Staub mit ins System?!

-----------------

 

Gruß, Gust@v

 

sig.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie-Man am 30.06.2002 um 13:53 Uhr ]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sepp,

das hat weniger mit einem Tuning zutun. Beim getunten Motor macht es sich nur deutlicher bemerkbar, da der Ladedruck und Leitungsabgabe höher sind.

Hatte auch diese wellenartige Leistungsentfaltung (km-Stand: 16.000) obwohl meine Kugel nicht getunt ist.
Allerdings soll der alter Turbo wohl aufgrund der hohen Serienstreuung dem Motörchen gut Dampf gemacht haben (laut Werkstattmeister des sC Köln-Süd). Es wurde daher auch der Verdacht geäußert, dass mein Kugel getunt sei, was ich verneinen konnte. :)

Das sC Köln-Süd hat den Turbo gewechselt, seitdem keine Probleme mehr. Der Grund für diese wellenartige Leistungsentfaltung liegt wohl auch weniger direkt beim Turbolader, sondern eher an der Druckdose des Laders.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe bisher diverse Turblader zerlegt (Turbos Getunter und Ungetunter); hierbei zeigte sich, dass auch Lader ungetunter Motore Risse im Inneren des Laders hatten, die allerdings noch keinen Einfluß auf die Leistung hatten, allerdings die Ursache für eine sich fortsetzende Rißbildung, letztendlich auch bis zum Krümmer, sind.

Hat der Krümmer irgendwann mehrere Risse, so kann man das Teil eigentlich nur noch auf den Schrott werfen, auch hier macht sich dann fehlende Leistung bemerkbar.

Die "Verölung" der Druckdose des Wastegates ist ebenfalls eine "Achillesferse" des Motors/Turbos, hier hilft nur ein Ölabscheider auf Dauer wirklich.

Ich kann nur jedem empfehlen, den Abscheider schnellstens einzubauen, nur gibt es da wahrscheinlich Probleme mit der Garantie, weil die SC's lieber die Lader austauschen, als der Ursache auf den Grund zu gehen und in Zusammenarbeit mit MCC eine sinnvolle Abhilfe zu schaffen.

Beim Einbau des Abscheiders ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Dämpfe des Abscheiders wieder zum Ansaugtrakt gelangen, weil sonst die Dämpfe ins Innere des Fahrzeugs gelangen (vor allem bei geöffnetem Fenster).



Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@GangsTTerPaTTe

mal so ne frage, wie, und wo fährst du meistens ? ein eher sportlichewr stil, und/oder viel autobahn mit vollast ?

bitte gib doch mal ein kleines profil und deine total gefahrenen kilometer an, und wann es den ersten und wann den zweiten zerlegt hat.

vielen dank


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich zumindest nicht als Schnecke bezeichnen *g*. 40 Prozent Stadt, 60 % Fernstraßen. 1. Turbo kaputt bei 20 TKM, der jetzige bei 54 TKM.

Hans
der Kommentar meiner Liebsten: "Du bekommst aber auch alles hin" 8-)


Quote:

Am 01.07.2002 um 10:25 Uhr hat smartshark geschrieben:
@GangsTTerPaTTe

mal so ne frage, wie, und wo fährst du meistens ? ein eher sportlichewr stil, und/oder viel autobahn mit vollast ?

bitte gib doch mal ein kleines profil und deine total gefahrenen kilometer an, und wann es den ersten und wann den zweiten zerlegt hat.

vielen dank


-----------------
smarte grüsse
smartshark



[ Diese Nachricht wurde editiert von GangsTTerPaTTe am 01.07.2002 um 12:04 Uhr ]

Der GangsTTer PaTTe ist unter Euch :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.07.2002 um 12:03 Uhr hat GangsTTerPaTTe geschrieben:
Ich würde mich zumindest nicht als Schnecke bezeichnen *g*. 40 Prozent Stadt, 60 % Fernstraßen. 1. Turbo kaputt bei 20 TKM, der jetzige bei 54 TKM.



meinst du mit fernstrassen autobahnen ? und auf denen was die karre gibt ?
:-D :-D
-----------------
smarte grüsse
smartshark

smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.07.2002 um 12:03 Uhr hat GangsTTerPaTTe geschrieben:
der Kommentar meiner Liebsten: "Du bekommst aber auch alles hin" 8-)



Womit Sie nicht ganz falsch zu liegen scheint :-D:-D:-D
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'

Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagen wir mal so: Fast ertappt. Nein. Auf die Dauer sehe ich zu, mit Ladedruck um die 0,8 Bar zu fahren. Eigentlich schone ich, wenn es nicht gerade um das brettern an sich geht, und das kommt nur auf Pässen und guten Landstraßen vor, meine Autos. Dann allerdings scheint auf wenigen Kilometern ein ganzes Autoleben an meinen Fahrzeugen vorbeizuziehen und da leiden meine anderen Autos öfter, weil die sind zum braten besser geeignet :lol:


Quote:


meinst du mit fernstrassen autobahnen ? und auf denen was die karre gibt ?
:-D :-D


Der GangsTTer PaTTe ist unter Euch :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.