Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lovely88

Tagfahrlicht nachrüsten ?

Empfohlene Beiträge

Guten Abend, ich fahre einen Smart Passion 10/2013 und würde gerne ein Tagfahrlicht nachrüsten?!

Habe bei eBay dies hier gefunden :

 

 

http://m.ebay.de/itm/281474108521?nav=SEARCH

 

Kann ich dies bei mir einsetzen ? Habe unten an der Schürze Ca 10 cm breite schwarze plastikeinsatz! Leider keine Nebelscheinwerfer ! Laut eBay steht dort müsste dies gehen wenn meiner kein MHD ist !

Wisst ihr da was zu?

 

Mfg


Mein Giftzwerg 👹

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor du es Einbauen solltes, schliesse es über den

 

Zigaretten Anzünder an , und Quele das Licht.

 

Bei mir hatte ich nur Probleme mit den Teuren Lampen.

 

jetzt habe ich Billig Lampen mit eingebauten

 

Regler / Steuer Modul und ruhe ist es.

 

ca 25 € aus der Bucht. Hatte einige Lampen ,

 

was sollman sagen, alle Am Flackern , beim Blinken,

 

Bremsen usw.

 

mfg Fritz


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die abgebildetes bzw. geposteten LED-TFL passen in die 451 bis MJ2012 und können auch nicht direkt an 12V angeschlossen werden. Also bloss nicht an den Zig.-Anzünder!

Diese TFL arbeiten mit 3.3-3.6V (hatte ich selber in meinem alten Smart), dazu gibt es gut funktioerende Spannungsmodule aus China.

 

Die LED-TFL der MJ ab 2012 (gerade Bauform) arbeiten direkt mit der Bordspannung 12V, sind aber in dem durchgehenden Kunststoffteil der unteren Schürze integriert und daher sicher auch etwas teurer. z.B.

LED TFL MJ2012

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MUSS es täglich neue Threads dazu geben ? :roll:

 

Ist das Ignoranz oder was ?

 

SUCHFUNKTION


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die lampen die ich jetzt habe, kann man direkt an schließen. Die haben ihr Modul im Lampen Körper mit drin. Mfg fritz

 

 


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.06.2015 um 23:03 Uhr hat 86teufel geschrieben:
Die lampen die ich jetzt habe, kann man direkt an schließen. Die haben ihr Modul im Lampen Körper mit drin. Mfg fritz

1. ohne Angabe, welche Lampen DU hast, ist die Aussage extrem wenig hilfreich, gar wertlos

2. die vom TE angefragten TFL lassen sich definitiv NICHT ohne Spannungsmodul anschließen. Aber irrelevant, da sie ohnehin nicht für sein MJ passend sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ergänzend zu den obigen Aspekten kommt mir das Betrachten des "Könnens"im Bereich der Lackarbeiten (etwas) zu kurz (und Können kommt doch irgendwie von "Kunst"):   "Das Wollen alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"   Ich sehe da die erwähnten Vorraussetzungen (technische Ausstattungen der Arbeitsplätze, hochwertiges Material (Lacke u.a.m.), Arbeitsschutz, Umweltschutz, leistungsgerechte Entlohnung u.ä.m.) eher als "Basis" für optimale Ergebnisse. Auf dieser Basis kommt dann noch das (individuelle) Können, das "Künstlerische" hinzu. Erst dann sind m.M.n. optimale Ergebnisse zu erwarten......   Und wenn ich schon "richtig" Geld zahlen soll, dann erwarte ich auch entsprechend optimale Ergbnisse der Gestaltung/Ausführung/Endergebnis.   Leider habe ich bisher (auch) festellen müssen, daß daran sehr viele "sich berufen glaubende" (auch in sog. "Fachbetrieben") kläglich scheitern. Dann sind beide Seiten (Kunde und Ausführende) enttäuscht und unzufrieden.....   Und da habe ich zum Thema Smart-Lackierungen dann noch die ergänzende Frage an das Forum (ohne konkreten Bedarf): Gibt es mittlerweile "Fachbetriebe", die spezielle Smart-Werkslackierungen genau so reparieren können (ganz oder auch teil-), daß auch das "kritische Auge" mit dem Ergebnis zufrieden wäre / man es nicht sieht und glaubt, es sei vom Werk so ??? (z.B.: Numeric-Blue, Aqua-Orange, Scratch-Black u.ä.m.). Mal ungeachtet der Wirtschaftlichkeit und der Preise. Und jetzt bitte nicht auf die Kaufmöglichkeit eines gebrauchten Panel-Satzes hinweisen.....   Sagt und fragt jemand, der auch nicht besonders gut selbst lackieren kann, dem es jedoch für den Hausgebrauch hier gerade so reicht......   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.605
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.