Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kettner320

Brillenfach im 2014er 451

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat jemand in nem 451er Cabrio Facelift (meins ist aus 2014) das Brillenfach drin und kann ein paar Bilder zeigen? Ich kann mir nicht recht vorstellen, wo das befestigt wird. Die Suche habe ich bereits genutzt, die Beiträge sind jedoch ohne Bilder.

Grüße

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es drin - gehört regulär in die Ablage links neben dem Lankrad. Da ich keine Verwendung habe und der Platz m.E. auch zu eng ist, habe ich es ausgebaut und nun 2 "Stopfen" in den Löchern...

 

Bilder? s. Google...

http://bilder2.eazyauction.de/baldshop/artikelbilder/125.jpg

http://www.art-mobil-shop.de/out/pictures/generated/product/3/360_270_100/dsc_0262.jpg

http://www.art-mobil-shop.de/out/pictures/generated/product/2/360_270_100/dsc_0261.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 22.06.2015 um 16:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Bilder kenne ich. Ich habe nur das Gefühl, dass mein Fach links vom Lenkrad nicht so aussieht wie das auf den Bildern. Deswegen hätte ich gerne ein "Livebild" von jemandem der das Brillenfach in nem aktuellen 451er hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passt. Habe es in meinem 2014er verbaut. Für ein Foto bin ich jedoch leider zu faul.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Brillenfach ist verbaut und funktioniert einwandfrei. Auch für meine Brille die etwas breiter ist. Bin zufrieden damit :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, leider.

 

Da ich den vorgesehenen Platz unpraktisch fand' (und die Ambientenbeleuchtung damit sinnlos wird) habe ich das Teil (vom Vorbesitzer) ausgebaut und die Löcher mit 2 Kappen versehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Löcher bohren nicht direkt. Zum Brillenfach gibt es zwei selbstschneidende Schrauben dazu. Und zur Montage machst du damit natürlich zwei Löcher ins Amaturenbrett. Die Löcher sind ab Werk nicht da.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Herr Ahnungslos, ich wertschätze Deine Hilfe sehr. Nur habe ich nicht gemessen, weil Du sagst, der Anlasser hat einen Freilauf und könnte so den Motor nicht beim Laufen hindern oder ihm die Leistung klauen, die er für einen ordentlichen Leerlauf braucht. Habe ich das richtig verstanden? Wir hören dann zwar über das Stethoskop, dass er noch mitläuft, aber das macht ja nichts, eben wegen des Freilaufs. Der Smart hätte dann zwar den Fehler, aber eine Behebung dieses Fehlers hilft nicht beim Lösen des Problems mit dem unrunden, rauen Leerlauf in den ersten Sekunden. Wie gesagt, der Motor läuft einwandfrei mit Überspannung von 17-18 Volt (Booster). Er läuft auch sofort an beim Anschieben; wenn man wirklich im Bruchteil nach dem Anspringen in den Leerlauf geht, ist er sofort bei 800 U/min. Nur beim Anlassen mit dem Anlasser hat er das Problem. Der Motor läuft einwandfrei bis zu 160 km/h und verbraucht natürlich bei gewöhnlicher Fahrweise von mir nicht mehr als 3,3 Liter, meist 3,1 Liter im Schnitt. Die Einspritzdüsen haben einen sehr exakten Rücklauf, alle drei. Ich lasse ihn sehr ungern kalt an, denn er hüpft dann in seinem kleinen Motorraum bestimmt mehrere cm auf und ab. Er quält sich und die Motorlager.(Brauchte auch eine zweite Person für die Messung) Deshalb meine Frage nochmals: Verstehe ich es richtig, dass der Anlasser einen Freilauf hat und unmöglich den Motor belastet, wenn er drauf bleibt
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.129
    • Beiträge insgesamt
      1.595.460
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.