Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MadD

Biete: Smart 451 Pulse 84 PS Sportpaket

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich biete hier unseren Smart 451 Coupe zum Verkauf an.

Hier die Daten:

 

Smart 451 Pulse

Km: 41.xxxkm

BJ: 11/2011

Farbe: Schwarz

Leistung: 84 PS

 

Ausstattung:

Elektr. Fensterheber

Klima

Sitzheizung

Teilledersitze

Panoramadach

Lederlenkrad mit Schaltwippen

Sportpaket

- beinhaltet: Brabus-Sportfahrwerk, Servolenkung, 16Zoll Felgen

Mittelkonsole mit Getränkehalter

Handschuhfach

Gepäckraumabdeckung

Soundsystem

Brabus Tagfahrlicht

Radio mit USB

Garantie bis Februar 2016 (Übertragbar auf neuen Besitzer und verlängerbar / direkt von Smart/Mercedes)

TÜV bis 11/2016

Checkheftgepflegt

Unfallfrei

Penibel warm und kalt gefahren

Original Zustand, kein Gebastel

 

Das Fahrzeug befindet sich in einem optisch und technisch guten Zustand, natürlich ist es kein Neuwagen. Jedoch wurde der Wagen in unserem Besitz nur Handgewaschen und gepflegt. Letzte Wartung inkl. TÜV (mängelfrei) war im November 2014.

 

Hier noch ein paar Bilder:

 

image3%20%282%29.jpg?psid=1

 

image5.jpg?psid=1

 

image2%20%282%29.jpg?psid=1

 

image1%20%282%29.jpg?psid=1

 

image4.jpg?psid=1

 

image2.jpg?psid=1

 

image1.jpg?psid=1

 

image3.jpg?psid=1

 

Zu guter letzt der Preis: 7777€ VHB.

 

Wie gehabt bitte keine Diskusionen, etc. Wenn Fragen, Anmerkungen sind bitte per PN melden.

 

Danke!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadD am 03.07.2015 um 13:53 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadD am 05.07.2015 um 20:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich vergessen habe: Fahrzeug steht und fährt in Frankfurt am Main!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch einen Satz OZ X2 in Schwarz als Winterradsatz da.

Den könnte ich je nach Verhandlung mit dazu geben.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahrzeug ist verkauft. Kann zu.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   @Rollerfahrer     Zum Thema Glühkerzen (GK) und deren Wechsel kann ich Daten beisteuern und habe dazu auch eine Meinung:   Vorweg: Hier laufen 2 x 450er cdi seit 17/18 Jahren und je weit über 200 000 km mit bisher weitgehend problemlosem Kaltstartverhalten und werden selbst beschraubt (auch die GK, darüber wird "Buch geführt"):   Das kürzeste Ausfallintervall waren 69360 km / in 5 Jahren.   In den 2 x 450er cdi sind insgesamt 6 GK werksmäßig verbaut. Von diesen 6 GK (werksmäßig Fabrikat BERU) wurden bisher 3 Stück getauscht gegen NEU, eine Neue nach den o.g. 69360km wieder gegen NEU (wegen Ausfalles und Anzeige über das Steuerrelais und Lämpchen im KI). (Sonst konnte ich die Ausfälle so zwischen ca. 100 000 km und 200 000 km beobachten, jedoch vollig unregelmäßig, ohne erkennbares Muster).   3 der werksseitig verbauten GK sind noch die Originalen vom Werk (Marke BERU). Und das bei jeweils weit über 200 000 km Laufleistungen.   Insofern kann ich die häufig geäußerte Meinung, bei Ausfall einer GK sollen die anderen auch getauscht werden (weil deren Ausfall in bälde folgt/droht) in keiner Weise durch meine Beobachtungen/Erfahrungen/Buchführungen bestätigen. Diese Äußerungen (...gehören auch getauscht) sind m.M.n. "aus dem Bauchgefühl" heraus entstanden und wurden bisher auch nicht weiter mit Meßdaten / Buchführungen hinterlegt (soweit mir bekannt). Im Falle eines Ausfalles einer GK demontiere ich die anderen funktionierenden jedoch auch und prüfe diese auf der Werkbank, auch elektrisch. Das ganze aber eher "vorsorglich", um einem möglichen "Festbacken", Rußablagerungen an der GK-Spitze, vorzubeugen. Aber: Auch DAS kann ich bei meiner Vorgehensweise deutlich NICHT bestätigen (das Festbacken bzw. die heftigen Rußablagerungen).   Bleibt für mich als Ergebnis: Es gibt keinen technischen Grund, bei Ausfall einer (einzelnen) GK die anderen auch auszuwechseln (außer dem "guten Gefühl" des Entscheiders/des Handelnden. O.K. DAS ist natürlich auch ein möglicher Grund.)   Und, falls es eine Rolle spielen sollte. Ich verbaue NEU GK von Meyle, Typ: 014 860 0002.   mit glühenden ...äh.... freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.996
    • Beiträge insgesamt
      1.593.267
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.