Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
victor66

wassertemperatur zu hoch

Empfohlene Beiträge

hallo freunde!habe letzte zeit probleme mit meiner wassertemperatur-nach einiger zeit fahren-dann meistens im stand vor ampeln-steigt die anzeige auf 100 grad an-ein ei nach 80- mit dem fahrtwind reduziert sie wieder auf 80 grad-könnte es sein das der temperaturfühler kapput ist und daher der ventilator nicht angeht? vor einer woche ist mir auch die zuleitung zur klimaanlage geplatzt-ist repariert-besteht da eine verbindung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Victor,
habe genau das selbe Problem wie du. Mein smartie ist an der Ampel sogar schonmal auf 120 Grad gekommen und hat angefangen zu piepsen, beim weiterfahren gings dann aber auch wieder sofort runter auf 80. War dann beim Smart Center, die haben fast 2 stunden gebraucht um alles durchzuchecken und mich dann wieder nach Hause geschickt, weil sie nix gefunden haben...
Hilft Dir jetzt zwar auch nix weiter, aber mich tät's auch interessieren ob und was man da machen kann oder muss.
Gruss, Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte das phänomen auch am fr. stand im stau ind temperatur stieg auf 90 °C. bei nachfrage beim sc, sagte man mir das dies bei diesen temperatuen normal sei. solange es nicht über 100°C geht. also einfach heizung auf volle pulle und fenster auf, so entziehst du dem kühlwasser wärme.laut meinen club kollegen sei dies normal.
solange du nicht die 100 °C übersteigst, brauchst du dir keine sorgen machen.



[ Diese Nachricht wurde editiert von ansgar am 01.07.2002 um 18:29 Uhr ]


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was hast du denn bezahlen müssen für zwei stunden vergebene werkstattarbeit? das da was nicht stimmt liegt doch auf der hand! ausserdem wollte ich bei 40 grad im schatten nicht die heizung anmachen und noch glauben das wäre normal-da vergeht sogar mir die freude am fahren-na ja am freitag kommt er wegen diesem problem in die wekstatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Leute,

macht 'mal nicht die Pferde scheu. Guckt doch mal hier 'rein.

Das Temperaturverhalten ist völlig normal. Der smart gibt erst ab 120°C Alarm. Temperaturen bis knapp unter 105°C sind unkritisch, weil das Wasser wegen ca. 1,3 bar Betriebsdruck im Kühlmittelkreislauf unter 110°C nicht kocht.

Wenn das vierte Ei angeht, hat die Temperatur des Kühlmittels gerade mal die 90°C-Schwelle übersprungen.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Smart geht, wenn das vierte Ei an ist, nach ca. 10 bis 20 sec der Lüfter an.

Dann dauert es ein bisschen und das vierte Ei ist wieder weg.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal danke ich dir, daß Du immerhin den guten Willen gezeigt hast, zu helfen, auch wenn es mich bisher nicht weiter gebracht hat.   Ich will aber trotzdem deine absolut unzutreffende Wahrnehmung korrigieren. Ich bin KEIN Besserwisser-User. Ganz im Gegenteil, vor allem was den Smartfor2 betrifft, noch ein völliger Neuling mit wenig Ahnung, aber großem Interesse dazuzulernen.  Denn immerhin hab ich inzwischen 5 Stück 450er  Cabrio. Davon 1 Diesel. Gleichwohl hab ich narürlich eine gewisse Lebens- und Fahrzeugerfshrung, abseits von Dmarts, so daß ich zu allgemeinen Fahrzeugfragen oder ganz anderen Themen sehr wohl teils eine gefestigte Ansicht habe, die ich auch mit Argumenten, vertrete.  Und da ich eben KEIN  Besserwisser bin, neheme ich auch gern andere Ansichten an, wenn sie überzeugend und mit sachlichen Gegenargumenten, vorgebracht werden.    Jetzt zu dem Video: Erstmal scheint das Roadster-Dach völlig anders aufgebaut zu sein, als das vom 450er.  Und das worum es mir geht, nämlich das einfädeln des Dofttops und die Züge, in die Schienen, wird da auch nicht gezeigt.  Der gute Mann in dem Video hat sicher Ahnung vom Roadster-Dach. Aber leider vom Video machen nicht  sehr viel, da ist noch viel Luft nach oben. Die vielen Wiederholungen nerven sehr und machen das Video unerträglich lang mit Inhalten, die teilweise keinen Interessieren. Bestimmte Dinge erzählt er, ohne die entsprechenden kleinen Teile auch in Nahaufnahme zu zeigen. Kein Mensch weiß dann, welche Teile er konkret gemeint hat.  Dann sagt er zwar, was er an Arbeiten berechnet, aber den konkreten Preis sagt er am Ende dann doch nicht...   Ich hoffe mal nicht, denn ich bin dir dankbar, auch wenn mich das Video nicht einer Problemlösung weiter brachte.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.