Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aemik

Will mir einen Smart kaufen! Brauche Hilfe.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Habe vor mir einen Smart zu kaufen und bin dabei auf dieses Forum gestoßen.

Ich hätte mal ein paar Fragen und hoffe, dass ihr mir diese beantworten könnt.

 

Ich brauche einen kleine Zweitwagen mit dem ich täglich 20km zur Arbeit und zurück fahren kann. Dachte dabei an einen Smart fortwo (2.Gen). Hab von diesem Auto bisher nur Gutes gehört.

 

Hierzu meine Fragen:

- Ab welchem Baujahr ist ein Kauf sinnvoll? Letzte Modellpflege war 05/2012, stimmt das?

- Bis zu welcher Kilometerleistung ist ein Smart "konzipiert"? Bis zu welcher Laufleistung lohnt ein Kauf? Das Auto soll zuverlässig laufen und nicht jedes halbe Jahr in die Werkstatt müssen.

- Gibt es eine Übersicht bezüglich der verfügbaren Extras/Ausstattung? Muss ist eigentlich nur eine Klima. Aber was gibt es sonst noch? Würde gerne mein iPhone irgendwie an das Radio anschließen. Was gibt es da für Möglichkeiten?

- was sind typische Kinderkrankheiten und auf was muss ich beim Kauf/Probefahrt achten?

- kann ich mit dem Smart in jede Werkstatt oder nur in Ausgewaehlte? Was kann man selber machen?

 

Budget sind circa 10000€, ich denke, dass ich da was finden werde. Komme aus Böblingen und werde mal bei der Niederlassung in Leonberg/Stuttgart vorbeischauen.

 

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Emanuel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du aus Böblingen kommst, könntest Du auch mal dort vorbei fahren!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe vor kurzem meinen top gepflegten fortwo cabrio Bj. 2011 mit 42000 km für 7000€ verkauft. Schau mal bei mobile rein, da stehen hunderte drin. Aber niemals den angegebenen Preis bezahlen. Für 8000 € müsstest du einen guten 3 Jahre alten finden mit wenig km (20 000- 30 000).

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab aktuell einen zu verkaufen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto-inserat/smart-fortwo-pulse-garantie-sportpaket-klima-frankfurt-am-main/212062235.html?lang=de&ticket=ST-8939064-V6rAHXI5WRLesuM3Qrzs-mycas46-3_c01_4201

Bei Interesse einfach melden.

ab 2010 gabs die technische Überarbeitung soweit ich weis. Alles andere war Optik.

 

Grüße

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadD am 19.07.2015 um 12:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt einen Ende 2013, 18tkm, passion, für 7500€ gefunden. Bin damit sehr zufrieden. Danke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch !

Schnäppchen !


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.