Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Micha-MD

Brabus Auspuff

Empfohlene Beiträge

Ich suche für den 451 Mopf 2 71 PS einen Brabus Auspuff. Stimmt es wie ich hier schon gelesen habe das der von dem 84 ps passt?

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe für einen Freund den Brabus Mopf-Topf an einen Mopf-MHD verbaut. Ab dem Flexrohr ist die Turbovariante unterschiedlich - das Flanschrohr ist deutlich länger und in einem anderen Winkel angebracht.

 

Nach dem Kürzen des Flanschrohres und umschweißen des Flansches passt es perfekt.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.07.2015 um 19:26 Uhr hat yueci geschrieben:
Hallo zusammen,



ich habe für einen Freund den Brabus Mopf-Topf an einen Mopf-MHD verbaut. Ab dem Flexrohr ist die Turbovariante unterschiedlich - das Flanschrohr ist deutlich länger und in einem anderen Winkel angebracht.



Nach dem Kürzen des Flanschrohres und umschweißen des Flansches passt es perfekt.



Gruß

Marc

-----------------
Spritmonitor.de



Brutus.jpg


 

Und wie ist die Lautstärke??

-----------------

Viele Grüsse Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen (+49175-9656657).

 

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL !!

 

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl *1947 )

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na lauter natürlich. Ein Turbo Pott unter einem Sauger ist immer lauter wenn er keine durch die Turbine schallgedämmten Schwingungen bekommt.

 

Das hat uns bereits die Erfahrung mit den Vor-Mopf Pötten gelehrt.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

naja Laut ist es nicht wirklich etwas tiefer und lauter als die Serie - klingt aber schön sauber beim Ausdrehen - viel angenehmer als direkt am Turbo :-D

 

Ich jedenfalls mag den Klang des Auspuffs am Sauger - bei Bedarf leise und unter Last beim Ausdrehen etwas schmutziger und lauter - ein sehr guter Kompromiss für einen Daily-Driver, wenn man es nicht so laut möchte.

 

Wenn er mal ausgebrannt ist sollte er lauter werden.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.07.2015 um 18:55 Uhr hat yueci geschrieben:
Moin,



naja Laut ist es nicht wirklich etwas tiefer und lauter als die Serie


 

Im Grunde das gleiche wie beim Wechsel des 71er auf den 84er Pottes beim Vormopf. (Selber mal praktiziert)

 

Lauter, nicht zu laut, aber wesentlich dumpfer. Dem Pott soll angeblich eine Kammer ggü. dem Sauger Pot fehlen.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das kommt jetzt ganz darauf an, was du unter "ohne LiMa fahren"  verstehst!  Da über das Riemenrad der LiMa ja auch der gleiche Riemen wie für den Antrieb der Wasserpumpe läuft, der springt da sozusagen im Dreieck, ist es schon mal elementar, daß die LiMa an Ort und Stelle ist und sich deren Riemenrad drehen kann, damit sich der Riemen eben nicht in seine Bestandteile auflöst, wie das anscheinend schon ein paar mal der Fall gewesen ist.     Wenn nun der Riemen der LiMa/WaPu ganz normal läuft und die Wasserpumpe auch angetrieben wird, dann dürfte mit dem Kühlsystem des Motors nix passieren, denn die Wasserpumpe wird dann normal angetrieben und die Kühlmittelzirkulation ist dann nicht gefährdet. Wenn das aber nicht gewährleistet ist, dann überhitzt der Motor innerhalb kürzester Zeit!   Wenn die Kühlmittelzirkulation garantiert ist, dann hängt es primär von dem Ladezustand der Batterie und den Stromverbrauchern ab, welche die Batterie entleeren. Wenn wirklich nur der Motor läuft und kein zusätzlicher Strom für z.B. die Beleuchtung und Radio etc. verbraucht wird, dann kann bei voll geladener Batterie beim Start schon eine gehörige Strecke zurück gelegt werden, ohne daß hier eine Gefahr besteht. Aber die Grundvoraussetzung ist eben, daß die Batterie gut geladen ist und möglichst wenig Strom entnommen wird sowie die Kühlmittelzirkulation gewährleistet ist!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.199
    • Beiträge insgesamt
      1.596.659
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.