Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
crappy

Kältemittel der Klima entweicht in den Innenraum

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

ich habe die Klima neu befüllen lassen inkl. Kontrastmittel und nach 2 Tagen war die nichtmehr funktionstüchtig. Am Kondensator und an den Leitungen alles abgeleuchtet aber nix zu sehen. Dann wierder neu befüllt und mit nem Gasdetektor alles abgesucht. Fazit, das Gas kommt durch über die Lüftung in den Innenraum. Hat das jemand schonmal gehabt? Ist da der Wärmetauscher oder das Expansionsventil als Fehlerquelle bekannt? Hab ich so noch nie gehört beim 450er Smart. Ich kannte nur die Stelle an den Leitungen und der Kondensator halt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, dass ist selbst für den Smart eine untypische Stelle und für die Insassen auch nicht ganz ungefährlich. Das Kältemittel reizt die Atemwege. Zum Glück dürfte es stark verdünnt in den Innenraum gelangt sein.

 

Hast Du die Möglichkeit, den Kälte- / Wärmetauscher mit dem Expansionsventil abzuleuchten. Durch das Kontrastmittel sollten sich doch Farbpigmente an der Schadstelle abgesetzt haben. So kannst Du evtl. sehen, ob es die Zuleitung oder die genannten Teile selber sind.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir das jetzt noch nicht genauer angeschaut. Muss wohl die Front wieder runter. Hat jemand ein Bild von dem Teil bzw. wo das genau verbaut ist?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür, dass das Gas ziemlich giftig ist (selbst im Freien), klingt das aber sehr bedenklich !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wirklich witzig finde ich das gerade auch nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also den Wärme- / Kältetauscher findest Du im Wageninneren. Leider an einer vollkommen verbauten Stelle.

 

Schau mal bitte hier, dann kannst Du erahnen, was auf Dich zukommt.

 

Gruß, Rolf

 

PS: aber erst mal ableuchten, ob Du Farbreste dort findest.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 08.07.2015 um 21:42 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Expansionsventil als solches hatte ich auch schon gefunden. Nur wo ist das Teil und der Wärmetauscher verbaut? Kommt man da ran wenn man die Front abbaut oder muss das Armaturenbrett raus?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz so giftig ist Kältemittel dann doch nicht.Zumindest R 134a. Bei den neuen Kälemittel was zukünftig für Neuwagen angedacht wird ist das schon ganz was anderes.

Wers nicht glaubt einfach bei wiki R134a eingeben. Die bisher üblichen Kältemittel sind nur Sauerstoff verdrängend so wie CO2 oder N2 es auch tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Eventuell sind die Brabus Räder in 17" auch bereits in der Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs Smarts Roadster enthalten, das wäre auch eine Erklärung dafür, daß es kein separates Gutachten bei Mercedes dafür gibt. Man müsste also mal diese Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs anschauen, ob die nicht dort schon Bestandteil sind.   Wenn Du mal auf der von mir verlinkten Seite bei Evilution schaust, dann haben die Runline Felgen original Smart die exakten gleichen Daten wie die Monoblock VI. Auch die Reifendimensionen sind exakt identisch! Das würde ja bedeuten, daß für originale Felgen des Smart Roadsters ebenfalls ein Gutachten erforderlich wäre! Genau das kann ich mir aber nicht vorstellen! Von daher müsste die 17" Variante der Monolock VI Felgen bereits Bestandteil der bestehenden Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs und damit kein separates Gutachten erforderlich sein! Hast Du ein CoC Papier des Roadsters? Darin sind nämlich alle montierbaren Kombinationen genannt!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.017
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.