Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CrossiLeo

Tagfahrlicht ( TFL ) in 451 mhd einbauen

Empfohlene Beiträge

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CrossiLeo am 03.10.2018 um 22:08 Uhr ]


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht leuchten die im Stopp-Betrieb weiter, belasten das Bordnetz und die mhd-Logik erreicht schneller seine Einschaltschwelle, was ja nicht im "Sinne des Erfinders" wäre.

 

BTW: ich hatte die originalen LED-Leuchten in meinem MHD mit selbst gebauten Modul (mit Dimmung bei Abblendlicht) und hatte keine Probleme. Bin aber auch primär ohne Start/Stopp gefahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre ständig ohne "Start /Stop"

Dafür gibt es ja den Schalter!


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.07.2015 um 21:33 Uhr hat CrossiLeo geschrieben:
Ich fahre ständig ohne "Start /Stop"

Dafür gibt es ja den Schalter!

Oder noch besser die Module, die einem auch das Betätigen des Schalters beim Starten ersparen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn man die LED Leisten installiert, die dürfen doch das System nicht so sehr belasten?! Verbrauchen ja kaum was... Ich denke das hat nichts mit den Verbrauch zutun...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jetzt schon wer am 451 mit mhd TFL verbaut? Wie habt ihr das gemacht, alle Firmen hier im umkreis meinen das geht nicht, und wollen es mir nicht machen, also muss ich selbst handanlegen. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also....... ich hab mir in meinen 451 mhd TFL eingebaut.

Zwar nicht die Leisten sondern runde mit 4 LED.

Ging problemlos.

Ich wüsste auch nicht was mhd damit zu tun hat.

In seiner Liste ist außerdem der 1.0 mit 71PS Bj. 07-14 aufgelistet. Das ist doch der mhd.

Unter Lieferumfang steht doch bis Mopf 2010 (auch mhd)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 26.04.2016 um 20:04 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir nen Sicherungshalter im SC besorgt für Zündungsplus. Dafür gibts extra Steckplätze am SAM.

Die Leitung nebem dem Kabelbaum, unter der Serviceklappe, durchgefädelt und an's Steuermodul. Den Steueranschluß des TFL-Moduls an die Leitung des Standlichts.

Wo genau ich die Masse angeschlossen habe weiß ich nicht mehr. Musst du suchen.

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, dank dir.

 

Werde morgen mal zum Smart Händler hier fahren und nach einem Sicherungshalter Zündungsplus fragen. Denke mal dann wissen die bescheid :)

 

 

Teilenummer hast du nicht zufällig?

[ Diese Nachricht wurde editiert von d3N_J am 26.04.2016 um 21:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.