Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vinc88

Smart 450 Cabrio Wassereintritt

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

da es bei uns in letzter Zeit wieder ein wenig geregnet hat musste ich feststellen, dass im Bereich der A-Säule / Querstreben Wasser ins Auto gelangt.

 

Schaut Euch am besten die Bilder mal an! Ist die Dichtung an den Ecken angeklebt?

 

wbcdi8hg.jpg

 

c88bcndv.jpg

 

riweozgp.jpg

 

 

 

Neue Dichtung kaufen? Oder kann es eventuell auch an einem nicht richtig eingestellten Dach liegen?

 

 

Vielen Dank und Gruß

Vinc

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch Wasser, nur noch nicht gefunden von wo es rein kommt.

aber auch nur auf der Beifahrer Seite.

 

Mfg


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Alter wären neue Dichtungen wohl das effektivste, ausser Du siehst ganz genau wodurch dass es kommt.

 

@Teufel: 450 oder 451?

 

Beim 450 Coupé hintere Dreiecksfenster ein häufiger Grund. Das Wasser läuft dann nach vorne und sammelt sich im Fussraum. Oder verstopftes Klimarohr, ebenfalls im Beifaherfussraum zu erfummeln.

 

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

unbenanntpsqh7.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 28.09.2015 um 15:16 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier mal alles mit warmen Wasser zu reinigen und nach dem Abtrocknen als gut mit Gummipflege zu fetten. Oft ist Schmutz unter den Gummis, womit sie nicht mehr ordentlich abdichten. Die Gummis wollen beim Smart viel Gummi-Pflege haben.

 

 


Bevor es mich aufregt, ist es mir egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder regel mässig Zeitung unter dem Teppich legen, hilft zwar nicht den wasser eintritt, aber die Feuchtigkeit weiss wo hin. mfg fritz

 

 


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er hat nicht gefragt, wo er die Eimer hinstellen soll, er wollte wissen wo der Ziegel fehlt! :lol:

Aber ja, Zeitung geht gut, allerdings muss die Ursache unbedingt gefunden werden, das ist keine Dauerlösung mit der Zeitung, da gammelt alles und die Elektronik geht über den Jordan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo wahrscheinlich hat MAXPOWER879 recht und du musst es reparieren lassen. Was ich vermisse oder ich habs überlesen ob du alle Fehlerspeicher ausgelesen hast und ob man das GSTG überhaupt mit nem Tester erreichen kann. Wenn ja könnte man ja versuchen das STG zurückzusetzen oder ne Inbetriebnahme durchzuführen und die Getriebesoftware neu aufzuspielen. Ich denke das der Prüfer auch wenn er jetzt eigentlich nichts falsch gemacht hat mit seine  Dongle irgendwie ne Überspannung erzeugt hat. Wahrscheinlich beim abziehen des Dongles bei laufenden Motor.  Las mich raten AVL- Abgasgerät oder HU-Adapter Auch wenn er es scheinbar nicht einsehen will und xtausend Autos macht und nix passiert. Der Smart451 ist da sehr empfindlich. Nie bei laufenden Motor den Dongle stecken oder gar abziehen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.973
    • Beiträge insgesamt
      1.592.851
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.