Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaefferundsmart

Pfeifen im Radio

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich dachte ich wuerde mich dran gewoehnen aber es nervt doch auf die Dauer ziemlich:

Aus den Lautsprechern kommt immer ein leises, aber nerviges piepen/pfeifen waehrend der Fahrt.

Es hoert sich ein bisschen wie ein Zahnarztbohrer an.

Es ist drehzahlabhaengig: Hohe Drehzahl = hohes Geraeusch.

---

Wie bekomme ich das weg???

Danke fuer die Antworten / Tipps!

 

PS

Deutlich lauter ist dazu noch ein Pfeifen/Piepen, wenn ich an der Ampel auf der Bremse stehe. Das nervt aber weniger, da dieses sofort aufhoert, wenn die Bremse losgelassen wird.

---

Nochwas: Wenn ich die Lautstaerke ganz ausdrehe oder auf "Mute" stelle, hat das keinen Einfluss auf das Pfeifen. Das bleibt - ungeachtet der Stellung der Lautstaerke - immer gleich.

[ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 01.09.2015 um 15:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du nachträglich eine Anlage eingebaut? Das Radio gewechselt? Das was du da hast nennt sich Limapfeiffen.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, nachtraeglich Radio getauscht und Verstaerker (unterm Beifahrersitz) eingebaut.

...

und nun? Was macht man dagegen? Verkabelung pruefen (steht hier und da im Forum)? Spule an der Lima schalten (hab ich auch hier und da mal gelesen)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du von der Batterie zur Karosse das Massekabel verstärkt? Wenn nicht bitte machen. Hast du Chinch und Stromkabel getrennt von einander verlegt? Wenn nicht bitte machen.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch zu viele bzw. zu straffe Kabelbinder war die Cinchverbindung am Verstaerker so starr und unflexibel, dass durch die Vibrationen beim Fahren der Kontakt beeintraechtig wurde. Kabelbinder geloest - jetzt liegt das Cinchkabel wierder locker vor der Endstufe und das Pfeifen ist weg.

 

... machmal kann es so einfach sein ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht lockerer sondern hat mehr Entfernung zum Stromkabel... Du hast durch das zusammenbinden die Störgeräusche von der Lima eingestreut, vom Stromkabel aufs Cinchkabel.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Wow – erst mal ein riesiges Dankeschön an euch alle! Ich hätte echt nicht damit gerechnet, dass überhaupt jemand antwortet – und dann gleich so viele hilfreiche Rückmeldungen. Ihr seid spitze! Ich hab mich mal hingesetzt und versucht, alles so gut wie möglich zusammenzufassen: Wartung und Pflege, Tagfahrlicht, Kofferraumbeleuchtung, ein kleines Kombiinstrument – vielleicht sogar ein Tempomat... da sind schon echt starke Ideen dabei! Ich merke immer mehr, wie viel Spaß es macht, am eigenen Auto zu schrauben und Dinge zu verbessern, die den Alltag einfach angenehmer machen. Vielen Dank nochmal an alle – echt cool, dass man hier so viel Input bekommt!   Klingt interessant – so ein kleines Instrument, das digital Geschwindigkeit und Gang anzeigt.   Coole Idee! Die Kofferraumbeleuchtung könnte man ja direkt mit dem Tagfahrlicht einbauen, das ich über die Nebelscheinwerfer nachrüsten wollte. Und dein Smart sieht übrigens auch richtig schick aus!     Smart ForTwo Coupe 2009 | AHN 1313 | Benziner | 125.000 km Bin der zehnte Besitzer – zur Vorgeschichte des Fahrzeugs kann ich leider nichts sagen. 😉 Ich will den Smart hauptsächlich freitags zum Einkaufen nutzen, für den Weg zum Sport oder mal in die Stadt – also eher Alltagseinsätze. Das Rumbasteln, Wartung und Instandhaltung stehen aber natürlich auch auf dem Plan. Am Montag werde ich wohl mal den ersten großen Service machen lassen – nach vermutlich sehr langer Zeit – und mir anhören, was die Werkstatt so zu berichten hat. Ich bin noch in der Ausbildung, wohne aber nicht mehr bei Mutti. Leider habe ich keine Grube oder Hebebühne zur Verfügung, aber im Notfall gibt’s ja Mietmöglichkeiten. Werkzeug ist größtenteils vorhanden, und was fehlt, wird einfach besorgt. Meine Projekte gehen eher in Richtung Elektrotechnik – mit etwas „Rumgeflashe“ und Arduino-Basteleien hier und da. Das Auto soll mich idealerweise die nächsten fünf Jahre sicher begleiten – und vielleicht danach noch jemandem dienen, der gerade den Führerschein gemacht hat und für ein Jahr ein günstiges Auto braucht. Richtig, ich frage ja deswegen – Spielereien machen Spaß, aber eben nur, wenn der Rest vom Fahrzeug in Ordnung ist. TÜV ist gerade frisch vom Händler gemacht worden, inklusive Garantie.     Tempomat von dem MDC klingt verlockend ...      Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.504
    • Beiträge insgesamt
      1.602.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.