Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flip

Papagei und Randalewürfel..

Empfohlene Beiträge

Servus!

Ich habe folgendes Problem: momentan ist in meinem 451 ('07) das normale Radio 9 verbaut und dahinter eine Parrot MKi9100 - so weit bin ich mit der Kombi gut zufrieden, nutze hauptsächlich Bluetooth Audio Streaming über die FS.. Jetzt hätte der Onkel Flip allerdings gerne bissl mehr Druck unten raus..

Problem: Parrot hat kein Cinch-Out, den ich am Verstärker für die Krawallkiste anschließend kann.

Ist es möglich, das Tonsignal am Ausgang der FS anzugreifen und Y-mäßig an die Türsysteme und den Verstärker aufzuteilen?... Oder wie könnte man das lösen?.. Ich stehe hier so bissl wie der Ochse vorm Berg.. :-?

 

Gruß,

Flip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Flip,

 

beim Parrot wird das Audiosignal (egal ob Musik oder Telefon) über seinen eigenen Verstärker wiedergegeben.Da der Verstärker bereits zwischen Radio und Lautsprechern angeschlossen ist, kannst du ihn am Ausgang trennen und dort einen stärkeren Verstärker mit High-Power Eingängen hinter schalten - einen gravierenden Klangverlust musst du nicht befürchten, da das Audiosignal bereits durch das Bluetooth Streaming genügend Informationen verloren hat.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wie ist denn das Parrot mit dem Radio 9 "verbunden" und werden dadurch die Radiolautsprecher für die Freisprecheinrichtung genutzt ?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Parrot hat einen eigenen Verstärker, welches das Radiosignal durchschleift - der Verstärker wird per ISO-Stecker zwischen Radio und Smart angeschlossen. Bei Bedarf wird das Radio von den Lautsprechern getrennt und der Verstärker speist sein eigenes Signal in die Lautsprecher.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen!

Weia, ihr seid ja fix hier. ;-)

Also: Parrot: ISO rein, ISO raus - und wie bereits von meinem Vorredner erwähnt, hat das den Hintergrund, dass die FS sich damit zwischen schalten kann, falls ein Anruf eingeht.

Marc: high-level-in? Ich hab keine Ahnung, ob diese "Magnat Classic 360" sowas besitzt ... Nem geschenkten Gaul packt man nich an die Nüsse.. Daher hab ich nich wirklich irgendwelche Fragen gestellt. ;-)

Also signal vom Parrot direkt in die Stufe sollte klappen? Das sind für mich sehr gute news. :)

Heute abend um 22h gehts weiter - dann wollte der nächste Kollege noch nen dicken Kondensator mitbringen.. Ich werde ausführlich berichten!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Marc! :)

Dann wird heut abend mal gebastelt. Ich halt euch auf dem Laufenden!

 

Gruß aus Koblenz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooo... Alles hat geklappt! Zum Glück hatte ich die pin-Belegung aus DIESEM Thread zur Hand.. Masse haben wir von der Schraube im Kofferraum genommen, die die Öse hält. Dummerweise ist beim einschieben ein pin aus dem grauen ISO-Stecker geflutscht, schon war vorne alles tot.. Also alles nochmal auf Anfang.. Bilder folgen bei Interesse. Vielen lieben Dank nochmal für die schnelle und ausführliche Hilfe!

Gruß aus Koblenz,

Flip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne. Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter! Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde! Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht, ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen. Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal. So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe, müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.