Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerlin

Ford C-Max mit 1.0 Ecoboost

Empfohlene Beiträge

Den fahre ich gerade berufsbedingt als Mietwagen. Der Ford Dreizylinder mit 125 PS ist eine echte Sahneschnitte. Schade, dass Smart nicht diese Motoren hat.

Gruß aus Ingolstadt


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte an der Größe von dem antrieb liegen.

 

Top ist der Motor aber wirklich, wir kassieren eine Auszeichnung nach der anderen dafür :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte man wohl mal für den Abgastest vorschlagen... :-P

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor währe das Ideal für den 453 gewesen an stelle des Renault Krüppels. Hab die Motoren im Werk in Köln gesehen, sind nicht größer als eine Kiste Bier, trotzdem sparsam und Leistungsstark.

 

Im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern hat Ford da richtig Geld in die Hand genommen und einen Motor von Grund auf neu entwickelt mit einigen netten Details an statt nur irgendwelchen 20 Jahre alten Rotz aufzuhüpschen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Relaxo am 02.10.2015 um 14:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

jedenfalls kann man das ecoboost mal motor nennen.

habe seit paar wochen (auch aufgrund des vorrübergehend ausscheidenden xclusive) vorzeitig neues spielzeug zugelegt.

fiesta st mountune stage 1(noch). klein, gemein, und alles wovon smartfahrer träumen würden.

die kiste HAT quasi serie 215 ps, HAT 340Nm, läuft ca 240 und wenn man will, fährt man mit unter 7 liter noch zügig.

nebenbei-mit allem erdenklichen was zudem gut ist&gut aussieht ist solche waffe günstiger als ein gut ausgestatteter xclusive.

 

ich werde meine rennschmachties immer lieben, aber dazwischen liegen welten.

 

fg-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Zum Thema Young- bzw Oldtimerpreise, selbst "begleitend" (mit-)erlebt: Hier mal "Butter bei die Fische":   Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir (gelernter Beruf: Karosseriebauer) kaufte im Frühjahr 2008 einen Pkw (er war eigentlich auf der Suche nach einem guten "Ponton", aber dann):   -Mercedes Benz, Baureihe W 110 (kleine Heckflosse), Benzinmotor mit 2 Litern Hubraum, 95 PS, ca. 60 000 km, Baujahr 1966, hier in Deutschland (Raum Bielefeld) von Privat, auf den üblichen Plattformen angeboten für 10 000 Euro "glatt". (Fahrzeug war aus Nordschweden (aus Erstbesitz) importiert worden. Original-Zustand vom Werk, "Null-Ausstattung", noch nicht mal Radio (weil in Nordschweden kein Radioempfang damals vorhanden). Der Anbieter hatte die komplette Bremsanlage und diverse Verschleißteile erneuert, hier zugelassen (H-Zulassung) und TÜV neu gemacht. Fahrzeug war im Erstlack (hellbeige), Erstchrom top, Innen sauber und top (Textil einfach), auch Fenstergummis noch original und NICHT RISSIG. Hier in Deutschland nur eine Besitzerin (ältere Dame). Alle Dokumente vorhanden, Historie lückenlos nachvollziehbar. Zustandsnote zweifelhaft: ob nun gute  "2" oder schlechte "1" ???   Er hat den Wagen hier in Norddeutschland ca. 2 Jahre bei geeignetem Wetter (kein Salz, wenn Regen, dann nur Schauer) eher für Lust- und sonstige "Ausfahrten" genutzt (denn als Daily, dazu gab es anderes...). Nach den 2 Jahren erhielt der Wagen "frischen" TÜV (ohne erkennbare Mängel) und wurde dann im Jahre 2010 für 12 000.- Euro an den nächsten Interessenten weiterverkauft.   Der o.a. Arbeitskollege wandte sich dann mal der Marke "Saab" im Oldtimerbereich zu.....   Nix OBD und so etwas. Aber es sind auch keine gravierenden Mängel in der Zeit der Nutzung aufgetreten, nur Wartungsarbeiten.... (soweit ich weiß).   Der Young- und Oldtimerbereich biete doch (fast) für jeden Geldbeutel etwas.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.207
    • Beiträge insgesamt
      1.597.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.