Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cocun

Probleme bei"Turboumbau"

Empfohlene Beiträge

Moin allerseits...

 

Ich stehe gerade vor folgendem Problem:

 

ich habe auf Grund eines Motorschaden bei unserem Fortwo (600 ccm Bj 1999) einen neuen Motor verbauen müssen. Ich habe kostengünstig einen Fortwo, ebenfalls mit 600ccm, allerdings aus dem Baujahr 03/2003 ersteigern können. Beim Tausch des motorkabelbaumes ist mir aufgefallen, dass das Kabel, welches am Unterdruck (am turboschlauch zum luftfilterkasten) einen anderen Stecker hat. Ich habe die Achse samt allen nebenaggrwgaten, also auch Turbolader vom Spenderfahrzeug übernommen.

 

Meine Frage, gibt es bei den Turboladern gravierende Unterschiede, oder warum hat man dieses Kabel bzw. diesen Stecker geändert?

Kann ich dieses Kabel einfach Kappen und das aus dem alten Fahrzeug einfach anlöten? Oder MUSS ich nun doch den ganzen Turbo samt Schlauch etc vom alten Fahrzeug übernehmen?

 

Bin für jeden Tipp dankbar..

 

Lg


Wenn ich mal groß bin, will ich ein ....., werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die komplette Turboladersteuerung ist anders. Wenn du das originale Steuergerät verwendest wovon ich ausgehe musst du den Motorkabelbaum , die Druckdose des Turbos und die Unterdruckschläuche vom alten Motor übernehmen. Der Turbo an sich ist gleich.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo wahrscheinlich hat MAXPOWER879 recht und du musst es reparieren lassen. Was ich vermisse oder ich habs überlesen ob du alle Fehlerspeicher ausgelesen hast und ob man das GSTG überhaupt mit nem Tester erreichen kann. Wenn ja könnte man ja versuchen das STG zurückzusetzen oder ne Inbetriebnahme durchzuführen und die Getriebesoftware neu aufzuspielen. Ich denke das der Prüfer auch wenn er jetzt eigentlich nichts falsch gemacht hat mit seine  Dongle irgendwie ne Überspannung erzeugt hat. Wahrscheinlich beim abziehen des Dongles bei laufenden Motor.  Las mich raten AVL- Abgasgerät oder HU-Adapter Auch wenn er es scheinbar nicht einsehen will und xtausend Autos macht und nix passiert. Der Smart451 ist da sehr empfindlich. Nie bei laufenden Motor den Dongle stecken oder gar abziehen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.973
    • Beiträge insgesamt
      1.592.851
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.