Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tim2610

Handbremse Nachstellen Smart 451 Coupe 2007 61ps

Empfohlene Beiträge

Hallo TÜV wird fällig und Handbremse muss dringen nachgestellt werden.

Könnte mir jemand eine Anleitung oder so schreiben?

Danke im Voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, warum ?

Ziehst du sie bis unter die Achsel oder warum ?

 

Wenn JA [ ]

Shit.

 

Denn:

 

Die Trommeln hinten haben automatische Nachsteller. Wenn sie gängig sind verändert sich nichts, über Jahre !

 

Entweder die sind fest oder irgendwas ist an den Seilen, und/oder Richtung Handbremshebel.

 

TIP:

 

Im Stand vollen Bremsdruck aufbauen und mehrfach heftigst an der Handbremse reißen, gleichzeitig mit hohem Druck auf dem Pedal pumpen. Richtig "bewegen". Spätestens dann sollten die Versteller tätig werden.

 

 

PS: Wenn die Versteller fest sind solltest du auch einen unnormal langen Weg der Fußbremse haben, nur was ist "unnormal" ? Dazu müsstest du einen "Referenz-Smart" bremsen.

Oder jemand misst mal den Pedalweg - so wie er normal ist, und das ist nicht viel.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

Focus CC 2.0 Bifuel - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube -

Smart 451 Passion - Die Kraft der 3 Kerzen -

Supermoto Honda FMX650 - Staubewältigung in der City -

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 19.01.2016 um 13:48 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu TIP:

 

Im Stand vollen Bremsdruck aufbauen und mehrfach heftigst an der Handbremse reißen, gleichzeitig mit hohem Druck auf dem Pedal pumpen. Richtig "bewegen". Spätestens dann sollten die Versteller tätig werden.

 

Wer zahlt für Folgeschäden am KFZ? :lol:


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für die Tips. :) Kann den Hebel wirklich fast durchs Dach ziehen :-D Kurze Mercedes Werkstatt Anekdote: Hatte den Smart vor 2 Wochen in der Mercedes Werkstatt wegen TÜV Vorkontrolle etc. die wollten mich ausnehmen.

Auspuff (Zubehörteil vor einem Jahr neu gekauft) War nicht richtig dicht also an der Verbindung am Krümmen. Das War mir bekannt habs ohne Bühne probiert dicht zu bekommen aber habs dann doch aufgeschoben bis auf weiteres :-D

Haben mir gesagt der würde nicht passen und mir einen neuen verkaufen wollen da sie alles probiert hätten aber er einfach nicht passt. Habe ihn dann mit nem Kumpel ordnungsgemäß montiert und was musste ich feststellen? Er hat super gepasst und auf einer der beiden Federschraubem steckte noch meine Nuss von damals als ich es selber probiert hatte. Das heisst sie haben gar nix versucht sondern wollten mir einfach einen neuen andrehen :-P.

Im Bericht stand auch noch was von festen Bremsenschlössern hinten deshalb frag ich euch auch was man machen kann, denn die meinten Bremsen müssten dafür komplett getauscht werden.Aber backen sind noch voll in Ordnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Bremsenschlösser" :o :lol:

 

So wertvoll sind nun auch nicht dass man die Smart Bremsen gleich abschließen müsste.

 

Sollte sich diese Bemerkung auf den Nachstellmechanismus beziehen ?

 

NEU musst du nichts machen. Wenn es die Nachsteller sind, dann Trommeln runter, Stellmechanismen raus und gängig machen.

 

In dem Fall hättest du auch einen unnormal langen Pedalweg. Schön dass du dazu was schreibst ...

 

Nachsteller gängig machen:

 

Selbsterklärend. Mach vorher ein Foto damit du nachher auch alles wieder an den richtigen Platz bekommst ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 19.01.2016 um 15:45 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Achtung!!!!

Rechts und Links sind nämlich unterschiedlich.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Focus-CC für deine wie immer hilfreichen Tipp, auch wenn du an Überheblichkeit und Zynismus wie immer nicht sparst

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja wohl Recht mit dem Pedalweg :roll:

 

Noch fahre ich die o.a. Eigenschaften auf min. Level. :-D


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.