Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
franky81

Cecam Edelstahl Sportauspuff für Roadster mittig

Empfohlene Beiträge

Verkaufe hier einen Cecam Edelstahl Sportauspuff mit Kat für einen Roadster. Typschild mit e-Nummer ist drauf.

Mir wurde er leider als Auspuff für den 450 verkauft.

1 Endrohr ist mittig .

Fotos gern per Email oder Handy.

250€

 

-----------------

geradeaus kann jeder

 

396932.png

2010 61PS Benziner 451 verkauft

1999 54PS (76PsTTP) Benziner 450 aktuell

 


geradeaus kann jeder

 

396932.png

2010 61PS Benziner 451 verkauft

1999 76PsTTP Benziner 450 verkauft

2011 61PS Benziner 451 aktuell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Auf die Bemerkung:   Zumindest ist diese geäußerte Meinung wohl eher nicht die Mehrheitsmeinung und auch nicht die meinige.   Einfach mal bei Wikipedia den Artikel "Torx" studieren: Ist wohl eine amerikanische Entwicklung schon aus der Zeit deutlich vor der Marke Smart datierend. Die aufgeführten Vorteile, wie z.B. höhere Drehmomentübertragungen bei ähnlichen Schraubengrößen kann (zumindest) ich nachvollziehen und auch bestätigen. Vermutlich sind die also im groß-industriellen Einsatz (material-)sparender und vielleicht (wahrscheinlich) maschinell besser zu verarbeiten. Und ist wohl auch "Stand der Technik".   Nach meiner Beobachtung bei Laien/Hobby-Schraubern wird dort oft bei den "Torx" nicht das richtig passende Werkzeug eingesetzt: Egal, ob Außen- oder Innentorx, das Werkzeug muß immer "saugend" spielfrei passen und vollständig (kraftschlüssig nicht nur in der Form, sondern auch in der Tiefe) und auch noch im richtigen Winkel (möglichst rechtwinklig / 90 Grad) an- bzw. eingesetzt werden. Und gutes bis seeehr gutes Werkzeug kostet auch.....(aber auch das Nicht-Torx-Werkzeug. Und: Man (ich) kann nie genug Werkzeuge haben, nur zuwenig Lagerplatz.....).   Auf die Bemerkung:   Das wurde genau aus dem Grunde geschrieben: Oft hat sich auf dem Grund einer (wie auch immer gearteten) Innen---Kant-Schraube Schmutz und Schmodder abgesetzt, der bestenfall vorher ausgekratz und ausgeblasen (mit Pressluft) gehört. Das Pressen / Schlagen dient dann dem wirklich kraftschlüssigem Sitz des (hoffentlich saugend passenden und rechtwinklig sitzendem) Werkzeug. Und ein "trockener, angemessener" Prellschlag hilft zumindest mir beim Lösen einer "kritischen" Schraubverbindung, die keinesfalls vermurxt werden soll......(egal ob Torx- oder Innen6kant/Inbus- oder Außen6kant- Kopf).   Und: Wenn man wirklich "irgendwie" das Schrauben zumindest erschweren würde wollen, dann verwenden die Hersteller doch Außen-5-Kant-Schrauben (wie beim Smart 450 an den Bremssätteln vorne) oder sog. "Abreißschrauben" (kann man auch mal bei Wikipedia gucken.....) , z.B. bei der Befestigung herkömmlicher Zünd-Lenk-Schlösser (natürlich nicht vorhanden beim Smart 450.....).   Also zurück zur Befestigung des OT-Sensors beim Smart 450er: Ich würde es sooo lassen wie werksseitig eingebaut. Ich find es gut so..... wie es ist.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.203
    • Beiträge insgesamt
      1.596.899
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.