Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Euroliner

Treffen der Rhein Ruhr Smarts am 20.02.16

Empfohlene Beiträge

ANDERUNG

So leider hat die Dorfschänke am Sa zu. deshalb weichen wir aus zum Naafs Häuschen

Wir treffen uns am 20.02. um 18:30h

 

Landhotel Naafs-Häuschen GmbH

Naafshäuschen 1

D-53797 Lohmar

 

Da gibt es essen vom heissen Stein und hier auch gleich die karte:

http://www.naaf.de/assets/files/seite_2_3_11_2014.pdf

 

Es wäre toll wenn viele RRSler erscheinen zwecks Besprechung von Ostertour, Smartweihe, Bodensee, Smarttimes...

 

Ich bitte um Anmeldung hier im Forum.

 

Teilnehmer am 20.02.

 

1. euroliner

2. surprise (50%)

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

......

 

-----------------

ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Euroliner am 16.02.2016 um 13:27 Uhr ]


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar doch! Wir müssen die Diskussion vom letzten mal doch noch vertiefen, oder?

 

Teilnehmer am 20.02.

 

1. euroliner

2. surprise (50%)

3. Fatal

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

......


Wer Ironie findet

darf sie behalten.

--

Rechtschreibfehler unterliegen der Artistic License

--

SU-Bello schluckte 277617.png

Delfín gönnt sich Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dabei simmer :-D

 

1. euroliner

2. surprise (50%)

3. Fatal

4. Dave

5. Claudia

6.

7.

8.

9.

10.


b2p036mg8a43g3hox.jpg

Dave_Claudia.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

1. euroliner

2. surprise (50%)

3. Fatal

4. Dave

5. Claudia

6. Timo (50/50)

7.

8.

9.

10.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 13.02.2016 um 21:24 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dabei x 2!

 


...der kleine weiße, die wohl schnellste Espressomaschine der Welt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. euroliner

2. surprise (50%)

3. Fatal

4. Dave

5. Claudia

6. Timo (50/50)

7. jaws_bx

8. jaws_bx 2

9. Jochen (50/50)

10. Markus

11.

12.

13.

14.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 19.02.2016 um 06:44 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir kommen au!

Bis später

-----------------

Smarte Grüße ausm Pott

Banner_Thomas_468x71.jpg

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

 


Smarte Grüße ausm Pott

Banner_Thomas_468x71.jpg

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ja, ich habe es heute auch so kurz in den allgemeinen Nachrichten vernommen.   Um es vorweg zu sagen: Ich halte eine Form der "Fremdüberwachung" für sinnvoll. Eingeführt wurde das Prozedere vor vielen vielen Jahren, als wohl (zu) viele Dampkessel der Dampfmaschinen explodierten (weil sie dem Druck nicht standhielten) und einfach zu viele Tote zu beklagen waren und man das nicht mehr hinnehmen wollte. (Macht irgendwie Sinn, m.M.n.).   Wie Ralf_47 schon schrieb, gibt es ja einige Fahrzeuge hier bei uns, die schon jährlich untersucht werden. Soweit ich weiß: Taxen, Mietwagen, Einsatzfahrzeuge und vielleicht noch so einige, die ich jetzt nicht drauf habe...... Und: Hat nicht Österreich die 3-2-1 Regel (nach dem 5 Jahr müssen sie jährlich zur Überprüfung. (Aber: Dort in Österreich dürfen wohl die Meisterbetriebe/Innungsbetriebe alle prüfen, der Staat überprüft die Prüfungen im Zufallsprinzip auf korrekte Durchführung. Bei Unredlichkeit wird die Prüflizenz entzogen und Strafen verhängt. Der Massenbetrieb (der jährlichen Prüfungen) wäre so machbar).   Aber: Das macht doch technisch nur Sinn, wenn die jährlich geprüften älteren Fahrzeuge (wie beispielhaft oben aufgeführt) signifikant weniger an Unfällen aus Gründen technischer Mängel beteiligt wären. Mir ist dazu (leider) kein statistisch belastbares Material bekannt.   Und meine subjektive Wahrnehmung ist genau anders herum: Je älter die Fahrzeuge, um so vorsichtiger/umsichtiger gehen die Nutzer damit um, insbesondere bei Fahrzeugen im Young- und Oldtimerbereich. Die werden doch eher geschont, gehegt und gepflegt. Sind doch eher seltener an Unfällen (aus technischer Ursache) beteiligt, oder nicht ???   Mir drängt sich auch der Verdacht auf, daß (eher willkürlich) hier (mal wieder) eine weitere Quelle zur Generierung von "Staatseinnahmen" auf Kosten der Fahrzeugnutzer erschlossen werden soll.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.376
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.