MASTERBLASTER Geschrieben am 18. Februar 2016 Hallo Technikfreaks, 99er 450er schaltet ab und an nur bei Teillast unter 3000 Umdrehungen in Notlauf, zudem ist auffällig, dass er im Stand exakt immer bei gehaltenen 2500 Umdrehungen in Notlauf schaltet, immer geht parallel auch die Trust Plus Leuchte an... :-? Nach Neustart ist es immer resetet...Was ist das bloß für ein sch... Problem? Wastegate Gestänge hat leicht geklemmt und ist geschmiert worden...Diagnosegerät bei Bosch zeigt folgende Fehler an: zulässige Getriebetemperatur außer Sollbereich :-D bei dem Wetter??? und Lastsignal außer Sollbereich...WAT KANN DAT SEIN??? :-x Pedal, Kabel, etc. ......................................Ich mag die Murmel richtig gern, aber solche Systemwürmer können einem den Spaß trüben, grrrrrrrrrrrr[ Diese Nachricht wurde editiert von MASTERBLASTER am 18.02.2016 um 18:34 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. Februar 2016 Quote:Am 18.02.2016 um 18:31 Uhr hat MASTERBLASTER geschrieben:Diagnosegerät bei Bosch zeigt folgende Fehler an: zulässige Getriebetemperatur außer Sollbereich :-D bei dem Wetter??? und Lastsignal außer Sollbereich...WAT KANN DAT SEIN??? :-x Pedal, Kabel, etc. Ob die erstgenannte Fehlermeldung diese Auswirkungen hat, kann ich nicht beurteilen, glaube ich aber eher nicht.Das hat auch nix mit dem Wetter zu tun, sondern weist eher auf den Sensor bzw. die Kabelverbindung zu dem Sensor hin!Wenn in der Kabelverbindung zu dem Sensor ein Wackelkontakt ist, dann wird dem MEG bei Unterbrechungen immer die maximale Temperatur angezeigt und das führt dann zu der Fehlermeldung im Fehlerspeicher.Das ist so ähnlich, als wenn die Kabelverbindung zum Temperaturfühler der Ansaugluft fehlerhaft ist, dann läuft in Folge davon der Lüfter des Ladeluftkühlers los.Und wenn zum Thermofühler im Thermostatgehäuse keine Verbindung besteht, dann wird im Display die maximale Motortemperatur angezeigt. Wo der Temperaturfühler des Getriebes verbaut ist, kann man auf dieser Seite sehen, dieser Sensor ist aber nicht an allen Getrieben verbaut, ich glaube bei neueren Baujahren gibt es ihn gar nicht mehr! Aber ob dieser Sensor einen Zusammenhang mit Deinem Problem hat, glaube ich eher nicht.Ich denke mal, daß dafür eher die zweite Meldung verantwortlich ist.Aber Du könntest ja trotzdem mal schauen, wie es um den Stecker am Temperatursensor bestellt ist![ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2016 um 19:23 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MASTERBLASTER Geschrieben am 18. Februar 2016 Hallo, das meinte der Bosch Techniker auch, dass da ein Sensor oder Leitung einen Defekt hat. Da wird das Problem auch nicht liegen...wie gesagt, bei Fahrt nur ab und zu im Teillastbereich, Schiebebetrieb und im Stand NUR! bei 2500 Umdrehungen... :-? Und da natürlich-ist doch klar-100 Punkte genau dieser Bereich zur AU gehalten werden muss, kann ich sie nicht machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von MASTERBLASTER am 18.02.2016 um 19:27 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MASTERBLASTER Geschrieben am 19. Februar 2016 Drosselklappe verdreckt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MASTERBLASTER Geschrieben am 19. Februar 2016 Hallo Ahnungslos, Drosselklappe auf Verdacht hin ausgebaut, mit Drosselklappenreiniger blitzeblank gereinigt (Dose leer :-D ) und siehe da, das war es! Nix mehr Notlauf, allerdings jetzt kleiner Schönheitsfehler, beim Beschleunigen fällt die Drehzahl beim Hochschalten erst mit kleiner Verzögerung (knappe Sekunde) ab...muß die neu justiert werden? [ Diese Nachricht wurde editiert von MASTERBLASTER am 19.02.2016 um 21:33 Uhr ][ Diese Nachricht wurde editiert von MASTERBLASTER am 19.02.2016 um 21:34 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen