Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ruhrcabrio

Netzpaket 451 montieren

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Fans,

 

nach 4 Jahren mit einem 450er Cabrio bin ich auf ein 451 Cabrio umgestiegen.

 

Zu meiner Überraschung war im Kofferraum kein seitliches Netz, was ich vorher sehr praktisch fand.

 

Ich habe mir also flugs das Netzpaket besorgt und frage mich nun, wie man das große Netz montiert. Werden die Schrauben nur durch die Matte oder auch durch die Metallplatte geführt? Hält die Matte den Zug alleine aus und sind die beiliegenden Unterlegscheiben dazu nicht viel zu klein? In welchem Abstand müssen die Löcher sein, damit nicht zu viel und nicht zu wenig Zug entsteht?

 

Draussen schneit und regnet es, deshalb muss ich nun hier am Sofa über diese Fragen nachdenken, statt nachschauen zu können...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ruhrcabrio am 04.03.2016 um 20:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, der Regen hat aufgehört, da konnte ich ja nun selber mal schauen.

Die Matte ist gar nicht so weich wie sie sich anfühlt. Es gibt eine festere Plastikschicht, die stabil genug ist, das Netz und die Schrauben zu halten. Ich habe etwas größere Unterlegscheiben genommen und hoffe nun hält alles.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.