Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dkolb

LED Kennzeichenbeleuchtung 450

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

du kannst auch eine LED-Soffitte in die originalen Halter reinmachen.

 

Allerdings ist die Frage, ob man eine gute Kennzeichenbeleuchtung eigentlich haben will.... :-D

 

Grüße, Hajo

-----------------

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2016 um 12:53 Uhr hat Funman geschrieben:
Hallo,



du kannst auch eine LED-Soffitte in die originalen Halter reinmachen.



Allerdings ist die Frage, ob man eine gute Kennzeichenbeleuchtung eigentlich haben will.... :-D



Grüße, Hajo


-----------------
705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.



 

Ja, das geht schon, habe auch solche Soffitten, Frage ist nur, wie gehen die Leuchteinheiten raus, da brechen doch sicherlich irgendwelche Plastiknasen ab.

-----------------

MvH

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2016 um 13:29 Uhr hat dkolb geschrieben:
Frage ist nur, wie gehen die Leuchteinheiten raus, da brechen doch sicherlich irgendwelche Plastiknasen ab.

Siehe hier oderdort!

Bei älteren Smarts muß man natürlich damit rechnen, daß die Plastikteile so ausgehärtet sind, daß sie bei dieser Aktion abbrechen. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube die habe ich beim Coupé eingebaut. Eine alte fiel bei mir raus. Passen gut und sind viel heller als die Serien Beleuchtung .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei manchen geht die kennzeichenbeleuchtung inzwischen als Heck-umfeldbeleuchtung durch :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2016 um 12:53 Uhr hat Funman geschrieben:
Hallo,



du kannst auch eine LED-Soffitte in die originalen Halter reinmachen.



Allerdings ist die Frage, ob man eine gute Kennzeichenbeleuchtung eigentlich haben will.... :-D



Grüße, Hajo

-----------------
705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.



null

 

Klar, das kann ich machen. Nur- die Soffitte ist illegal, während das o.g. Modul eine Zulassung hat.

-----------------

MvH

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update: ich habe mir zwischenzeitlich die zwei Leuchten eingebaut - ist optisch ein gewaltiger Unterschied. Ist ein Super Licht. War heute beim TÜV, der Prüfer hat's zwar gesehen, sich aber nicht weiter drum gekümmert. Interessiert offenbar nicht. Also habe ich mir gleich mal noch die Seitenblinker in LED montiert. Sieht auch gut aus.

-----------------

MvH

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der oben genannte Link passend zu meinem Smart Pure (2002) mit Mandelscheinwerfern ?

 

Alte Beleuchtung raushebeln, Stecker ab, Stecker ran ?

 

LED Kennzeichenbeleuchtung

 

 

Ich sehe da nur ein CE Zeichen eingraviert, aber kein Ⓔ Zeichen. Is das nun legal oder nicht ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sehe da ein E-Zeichen. Auf der linken Seite, sieht aus wie "E4", also in den Niederlanden abgenommen.

Wichtig ist vor allem, dass LED und Leuchte im Verbund sind, und das sind sie, um eine Blendung oder eine "Heibeiführung einer nuklearen Explosion" oder was auch immer die Ordnungshüter dir andichten wollen, vermieden wird. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.06.2018 um 23:39 Uhr hat Smart-O geschrieben:
Ist der oben genannte Link passend zu meinem Smart Pure (2002) mit Mandelscheinwerfern ?

Ich sehe da nur ein CE Zeichen eingraviert, aber kein Ⓔ Zeichen. Is das nun legal oder nicht ?

 

Das ist legal. Unten in der Produktbeschreibung steht:

"Zulassung mit E-Prüfzeichen".

 

-----------------

Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

Spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 10.06.2018 um 16:32 Uhr ]


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.