Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
samasaphan

Streit um unzulässige Abgaswerte Smart unter Verdacht

Empfohlene Beiträge

Ich lache mich echt tot!!!! :lol: :lol: :lol:

Was für eine Volksverarschung!!!!!

 

Der Smart CDI aus 2003- 2005 (OHNE PARTIKELFILTER!!!!!!!) war seinerzeit als echtes 3-Liter Auto anerkannt (zusammen mit dem VW-Lupo) und wurde steuerlich enorm begünstigt (ich glaube, es waren seinerzeit 3 Jahre komplette Steuerfreiheit).

 

Der CDI-Motor vom Smart wurde in den dazwischen liegenden Jahren bis nicht von Grund auf neu entwickelt - nur weiter..... und

jetzt soll der Smart auf einmal die "Umweltsau" schlechthin sein???

 

Im Gegensatz zu einem VW Touareg oder Porsche Cayenne???

 

 

Die Logik soll mir doch bitte mal jemand erklären :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weckt keine schlafenden Hunde (KBA) und der CDI von Smart ist Historie.

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umweltverpester ! ;-)

 

Gut das ich ne Corvette als Erstfahrzeug fahre :lol: :lol: :lol:

-----------------

-

366 Km/h (Woodbridge/GB 2013)

 


-

366 Km/h (Woodbridge/GB 2013)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2016 um 21:57 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
Und der 3l Lupo bekommt immer noch Grün ohne PDF!



 

Der cdi der Baujahre 2009-2013 ist wohl deutlich leistungsgesteigert ggü dem cdi der Baujahre davor.

 

Ich liebe meinen Smart,aber wenn an den Zahlen durch Mercedes/Smart manipuliert wurde, bin ich enttäuscht und wütend.


Smart 450 cdi (Bj 11/2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir werden doch überall verar........t.

siehe hier

Spar dir noch n bissl Wut für die strafzinsen auf!

 

Grüße

Cdl


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2016 um 18:26 Uhr hat CDL geschrieben:
Wir werden doch überall verar........t.

siehe hier

Spar dir noch n bissl Wut für die strafzinsen auf!



Grüße

Cdl



 

Sehe keine Verbindung zum Smart...


Smart 450 cdi (Bj 11/2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na?!

 

Ist doch nix Neues. Der 451er CDi war doch schon dafür bekannt, dass er - obwohl ein 3-Liter-Auto - mehr NOx/km pestete als ein HUMMER.

 

 

 

-----------------

3631hee1f.png

 

LG

 

JB

 


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.