Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smilidon

Passen diese Felgen auf einen 451 ?

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen Leute,

 

ich würde gern wissen wollen, ob die Felgen auf meinem 451 MHD passen würden. Grüße

 

 

 

jbkc-bg-c946.jpg

 

 

 

Vielen Dank :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smilidon am 27.03.2016 um 09:07 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smilidon am 27.03.2016 um 09:08 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smilidon am 27.03.2016 um 09:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das mit meinen altersschwachen Augen richtig sehe, dann sind das die Sportline Felgen des 450er Smarts, siehe dort!

Und die Felgen des 450er Smarts können vor allem wegen der Einpresstiefen, aber auch wegen der Felgen-/Reifendimensionen nicht auf dem 451er gefahren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wie Ahnungslos schon schieb sind diese Felgen und Reifengrößen nicht für den 451 verwendbar - anschrauben und Fahren geht allerdings.

 

Da ich schon ein paar 451er mit 450 Stahlfeigen hier in Hamburg gesehen hab ein Rat - Lieber einen echten Satz für den 451 kaufen - die 145er vorne sind zu schmal, das Fahrverhalten schlecht und obendrein ist das Ganze illegal und nicht eintragbar.

 

Gruß

Marc

-----------------

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine 450er HA - Felge auf einem 451er an der HA, dann muss man doch außen noch eine Bierdose abstellen können ? :-?

Bei der geringen ET der 450er Felgen ? :-?


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Heiko,

 

so sehen die 451 Stahlfelgen mit 25er Platten aus:

Smart%2B003.JPG

 

Die 451 Hinterachsfelge hat eine Einpresstiefe von 22 mit 25er Platten sind es -3 - die 450er Stahlfelgen haben eine Einpresstiefe von -1, somit sind sie etwa 2 mm weiter im Radkasten.

 

Übrigens sind meine Platten für alle Serienfelgen und Bereifung eingetragen :-D

 

Gruß und Frohe Ostern

Marc

-----------------

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, hätte ich nicht gedacht dass es so "+/-" bei rum kommt. Ginge also doch, ohne besonders auf zu fallen ....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich würde an Deiner Stelle erst mal die Messungen durchführen, die ich empfohlen hatte. Also am Stecker H-LS II Pin 5, das ist ja die dünne, gelbe Leitung, die vom Motorsteuergerät kommt und vom Pegel her knapp 0 Volt haben sollte, wenn das Relais anziehen soll. Und zum zweiten am Stecker M-LS Pin 5, das ist eine dicke, blaue Leitung, die dann direkt zum Magnetschalter führt und 12 Volt drauf sind, wenn der Motor gestartet werden soll. Die zeitlichen Verhältnisse sind eben wichtig, um erkennen zu können, ob der Anlasser tatsächlich von der Steuerung so lange angesteuert wird. Wenn dort die 12 Volt zum Magnetschalter hin anstehen, dann ist es ja klar, daß der Anlasser auch weiterhin eingerückt bleibt! Das Timing müsste da mit diesen Messungen dokumentiert werden können. 🙂   Wenn die Ansteuerspannung bereits weg genommen worden ist und der Anlasser trotzdem noch ein paar Sekunden eingerückt bleibt, dann muss es ein mechanisches Problem am Anlasser sein. Wenn die Spannung weiterhin vorhanden ist, dann wird der Anlasser auch von der Steuerung gewollt weiter betrieben. In diese Software-Routine kannst Du aber nicht eingreifen!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.129
    • Beiträge insgesamt
      1.595.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.