Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KaraK

Smart 450 Cdi (2002) startet nicht, Glühlampe leuchtet ständig

Empfohlene Beiträge

Servus!

Ich bin am verzweifeln:

Bis jetzt ging der Motor ohne Problemen, und plötzlich will der Anlasser gar nicht mehr angehen (Klick kommt auch nicht), dafür leuchtet die Glüh-Kontrolllicht ständig und will nicht ausgehen.

Hat jemand einen Idee?

Mit der Suche hab ich nix gefunden... (Ist wahrscheinlich mein Fehler...)

Danke euch!


Viele Grüße aus Aufhausen!

 

KaraK

 

Mein Wintermotorrad: Smart CDi BJ2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit es abgeschlossen ist...

Fehler gefunden:

Die hintere Massenverbindung zwischen Karosserie und Motor (das einzige Punkt wo der Motor an Masse verbunden ist) war mehr oder weniger hin. Bisschen was war noch da (Öldruckschalter hat z.B. funktioniert), aber war zu wenig für Glühen und gar nicht von Starten zu reden...

Der Tag ist gerettet...


Viele Grüße aus Aufhausen!

 

KaraK

 

Mein Wintermotorrad: Smart CDi BJ2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Litzedrähte dieser Messeverbindung zwischen der Motor-/Getriebekombination brechen vor allem beim cdi durch die harten Motorvibrationen im Laufe der Zeit nacheinander durch.

 

Gut, daß Du das selbst lokalisieren konntest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das wäre ja relativ einfach vom Besitzer mit dem Meterstab ermittelbar! Selbst dann würde es mit einem 190 cm langen bzw. in montierter Position breiten Rad noch hinhauen! Das relevantere Kriterium ist aber hier mit Sicherheit die Teilabdeckung des Kennzeichens und der Rückleuchten! Da würde ich mir mehr Gedanken machen als wegen des Breite! Denn ich kann mir nicht vorstellen, damit bei den Schweizern durchzukommen! Ich gehe mal davon aus, daß hier auf jeden Fall eine separate Kennzeichenhalterung und Rückleuchten erforderlich sind, wie das bei vielen Fahrradheckträgern in der Zwischenzeit Standard ist, so auch beim Serienträger für den 451er! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.536
    • Beiträge insgesamt
      1.603.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.