Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anch

Ist hier jemand aus Ober-Ramstadt der Umgebung?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties!

Sagt mal, ist bei euch zufällig jemand dabei, der aus Ober-Ramstadt und Umgebung kommt? :-?

Ich seh nämlich immer nur Smarts in denen Leute aus der älteren Altersgruppe sitzen und die sind dann sehr verwirrt, wenn ich sie grüße.

Würd mich mal interessieren, ob es jemand aus der Gegend gibt und ich ihn bloss noch nicht gesehen habe ... :roll:

Gruß
Angi :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Anch am 09.07.2002 um 13:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Angi,

klar, sogar ne ganze Menge. Aus Dieburg, Babenhausen, Semd Darmstadt usw..
Komm doch einfach mal zu einem der nächsten Stammtische. Der ist immer am ersten Donnerstag im Monat.
Der nächste ich denke ich im Taunus, der im September ist in Babenhausen.

Am Waschpark in Groß-Umstadt (beim Hellweg) kann man auch hin uns wieder einen smartie treffen.

Das beste wird aber sein wenn Du Dich bei der Mailingliste der Rhein-Main-smarties anmeldest. Dann bist Du immer auf dem laufenden :)

-----------------

byby

Michael (00857)
Da-G 1309
www.my-smarty.de


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Michael Michael,

erst denken dann schreiben.
die Angi war ja beim letzten Stammtisch schon dabei.
TsTsTs

Hans der olle Aufpasser


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau Hans,

war schon dabei. :-D

Wollt ja nur mal wissen, wo die ganzen netten Smart-Fahrer sind, weil um Ober-Ramstadt rum wird man nur dumm angeglotzt, wenn man auf die Idee kommt zu grüßen.

Gruß
Angi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ts Ts Ts ...

die Angi war nicht nur beim letzten dabei sondern auch schon beim Mai-Stammtisch.
:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Peggy die junge Aufpasserin *gg*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallöchen

bisschen spät, aber besser als nie!

wenn du "erb-bt 666" siehst, in blau, das bin ich oder meine bessere hälfte!! wir abeiten beide in DA und kommen aus brensbach grob gesagt! fahren also täglich zweimal an ober-ramstadt vorbei!

jeden smartie-fahrer grüsend!!!!!

in wembach-hahn gibt es nochmal einen blauen, mit werbung, aber wir sehen immer nur das auto stehen, nicht den fahrer/in dazu :(.

so, auf die art, habe ich jetzt auch mal den beitrag wieder "hochgeholt". auf meinen wegen, wer kommt aus odenwald, haben sich nicht soviele gemeldet gehabt. ich seh immer soviel smarties morgends, wo seid ihr denn alle?????

erstmal liebe grüße noch schickt,

thea

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.