Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ChriWa

LED Innenraum

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Bin ganz neuer Smartie Fahrer seit 2 Monaten, da ich meinen alten FoFo kaputt gemacht habe :'(

 

Aber ich bin ganz zufrieden mit meiner Cabrio-Kugel :)

 

So zu meiner Frage ich hoffe sie passt hierhin ansonsten einfach bitte verschieben...

 

Ich hab mir eine LED Soffite bestellt und hab sie eingebaut... Da ich zuvor schon tacho drehzahl uhr und innenraumlicht im Fussbereich getauscht habe wollte ich auch denn Kofferraum grün haben...

 

Also ich Soffite eingebaut und aufeinmal geht meine Raumbeleuchtung im Fussraum nicht mehr ganz aus die dimmt ganz dunkel vor sich hin...

 

Wenn mir einer helfen kann wäre es super würde gern die Beleuchtung vorne ebenfalls in LED wieder einsetzen...

 

Handelt sich um einen ForTwo Cabrio bj.01...

 

LG

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesel oder Benziner ?

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist normal, weil die Beleuchtung nicht über ein Relais, sondern über einen Halbleitertreiberbaustein geschaltet wird!

Wenn nun alle Verbraucher hochohmig sind, was durch die LEDs im Gegensatz zu Glühlampen, welche eine niederohmige Verbindung darstellen, so ist, dann fliesst ein kleiner Leckstrom, der die LEDs glimmen lässt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 10:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekomme ich das irgendwie gelöst?? Oder soll ich denn die beleuchtung im vorderraum einfacg mit Carbonfolie überklebt lassen 😅😅😂😂

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du auch mal 10 min gewartet bis die Bordelektronik in den Tiefschlaf geht ?

Alternativ könntest du testweise parallel zur LED einen, ich sag mal, ca. 300 Ohm 1 Watt Widerstand, legen. GGf. zieht der in Ruhe den kleinen Funken Spannung weit genug runter. Besorg/bestell dir 2 Stück und versuch ggf. auch parallel = 150 Ohm.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Tiefschlaf... Das hab ich nicht versucht aber klingt plausibel der Bordcomputer ist ja auch noch an nach dem abschließen dann versuch ich das nochmal und mit den widerständen behalte ich auch nochmal im hinterkopf falls es nicht funktioniert... 🤔 ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.