Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cyberior

Handyhalter für das Standardradio oder hübsche Alternative

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, da meine Frau seit vier Wochen einen neuen 453er ForFour hat kann ich mich auch Quasi als Adoptivvater des kleinen nennen. :)

Leider war der kleine zwar Nagelneu aber auf Händlers Hof gestanden sodass keine Konfigurationsmöglichkeit gegeben war.

Verbaut ist ein Cool&Audio Paket ohne die Halterung für ein Handy direkt auf dem Radio, wäre kein Problem lässt sich ja nachkaufen aber leider hält der Ständer nur kleine Handys bis 5" und wir beide haben aber 5,5" Handys.

Kein Problem dachte ich, rufste bei Renault an denn der Baugleiche Twingo III hat ja exakt das gleiche Radio aber einen Halter der nur zwei Backen besitzt. So ist das kein Problem mit größeren Geräten.

Im Zubehör nix gefunden weil (Oh Wunder...) der Halter gehört bei Renault zur Serienausstattung.

Beim Renault Händler in der Nähe angerufen und nachgefragt was den so ein Teil kostet---- Ohnmächtig geworden weil der mir erzählte das Ding kostet doch tatsächlich 132€ + Mwst. Der ist selbst erschrocken und das glaube ich ihm auch. Also nix mit dieser eleganten Lösung.

Bei Brodit habe ich schon geguckt aber das gefällt mir nicht mit dem Clip über dem Handschuhfach. Für die Nutzung der Smart App ist das einfach zu weit weg. An der Scheibe hängen haben wollte ich es auch nicht weils einfach ultrakacke aussieht.

Hat nicht einer eine Idee ob es halbwegs professionell Aussehende Halterungen gibt die man so über das Radio stellen oder irgendwie in der Nähe platzieren kann ?

 

Grüße

Cybie

 

(ein Neuling)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Renault hat von Smart die Preispolitik "geerbt"?

Ist ja gerade zu ein Schnäppchen mit 132€.

 

Vllt. gibt es das Teil ja schon gebraucht bei exxy, exxykleinanzeigen.de?

 

Immer wieder mal Ausschau halten / Suchauftrag starten.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.