Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nixcom

Amaturenbrett ausbauen 451-MOPF

Empfohlene Beiträge

Hallo,

gibt es irgendwo eine Anleitung für den Ausbau des Amaturenbrett's beim 451-MOPF.

In der Suche habe ich nur etwas für den 450er gefunden.

Hat das schon mal jemand gemacht?

Falls mal die Lüftungssteuerung defekt ist, muss man beim MOPF doch sicherlich das Amaturenbrett nach oben abnehmen, um da ran zu kommen.

Vielen Dank im Voraus Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

diese Anleitung kenne ich. Aber die ist eben für die ältere Variante.

Mir geht es speziell um die MOPF-Variante, wo Amaturenbrettabdeckung und die Umrahmung der Klimasteuerung ein durchgehendes Teil ist.

Bei der obigen Anleitung muss man ja fast das cpl. Amaturenbrett einschließlich Radio, Verkleidungen etc. zerlegen, bevor man die obere Amaturenbrettabdeckung abbauen kann.

 

Ich habe immer noch die stille Hoffnung, das es die Smart-Ingenieure beim MOPF besser gelöst haben.

 

Vielleicht findet sich ja noch Jemand, der das schon mal gemacht hat.

Gruß Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, eher noch schlimmer! allein um die Klimaregeleinheit auszubauen, muss das halbe Armaturenbrett ausgebaut werden. Beim Vor-Mopf reichte dazu der Abbau der Blende

-----------------

smartville_signatur_rw.jpg

 

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

 

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • An die 120 Grad hab ich mich gehalten beim Einbau.Stoßspiel hat bei den Goetze Ringen auch gepasst ohne Nacharbeit. Alle 3 Zylinder ca.3/100 Untermaß.Kreuzschliff ist sichtbar und mit dem Fingernagel auch noch spürbar. Ahle und Bürste hätte ich zur Verfügung aber dachte mir es sei besser auf weiteren Materialabtrag zu verzichten. Da ich keinen Innentaster hatte,konnte ich nur Ovalität mit einer Innenmesschraube.messen und da waren es 2 -_3/100 in Längsrichtung. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.295
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.