Jump to content
L0B0

Blinkerrelais / Ansteuerung

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich habe hier einen 1999er 450 MC01 bei dem der Blinker blinkt beim abbiegen wie er mag.. mal normal langsam, mal hektisch (ca doppelt so schnell).

 

Das ist zwar relativ rhythmisch aber ich mag es doch eher klassisch langsam. 8-)

 

Im Warnblinkermodus blinkt er übrigens normal.

 

Ein Blinkrelais habe ich schon gewechselt (Blinker lilnks) .. daran lag es natürlich nicht. Hatte mich schon gewundert, warum es zwei Relais gibt (jeweils eins für rechts/links).

Aber was verursacht die Rhythmusstörungen ?

 

Jemand eine Idee ?

 

Gruß, Jörg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, daß bei Dir alle Blinkerglühbirnen funktionieren, das schnelle Blinken wäre nämlich normalerweise ein Hinweis darauf, daß eine Glühbirne durchgebrannt ist.

Wie in vielen anderen Fällen handelt es sich vermutlich bei Dir auch um einen Fehler, der von der Zentralelektronik ZEE verursacht wird und hier im Forum bereits unzählige Male beschriebene ist.

Hier mal nur ein Beispiel von vielen!

Vermutlich ist es wie bei anderen auch noch ein wenig temperaturabhängig, das ist eigentlich charakteristisch daran, bei Kälte blinkt er häufiger schnell als wenn es warm ist!

Es wäre jetzt natürlich Blödsinn, deshalb für teures Geld eine neue oder gebrauchte ZEE zu kaufen!

 

Es gibt verschiedene Lösungsansätze dafür, einer davon wäre z.B. dort beschrieben.

Da wird einfach zur Erhöhung der Last ein niederohmiger Lastwiderstand eingebaut, es muß allerdings schon ein Leistungswiderstand sein.

Manche bauen sich aber auch eine zusätzliche Glühlampe ein, welche die Last erhöht, z.B. unter den Seitenblinker im Kotflügel.

Da eine Glühlampe im Prinzip ein temperaturabhängiger Widerstand ist, im Einschaltmoment bei kaltem Glühfaden ist der Widerstand geringer als bei heissem Glühfaden gefällt mir diese Lösung sogar besser als ein statischer Leistungswiderstand!

Im Warnblinkmodus blinkt er normal, weil da ohnehin mehr Glühlampen aktiv sind, weil ja beide Seiten gleichzeitig blinken!

 

Aber wie geschrieben, verursacht wird der Fehler durch die Lastüberwachung im ZEE Einschub!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2016 um 07:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

 

Astrein, danke :)

 

Gruß, Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch gut, wenn man mal in alten Beiträgen wühlt. Ich habe heute das gleiche Problem gehabt. Ich hatte allerdings gleich auf die Kälte getippt. Wir hatten heute morgen gerade mal -16 Grad.


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, Dachte ich Biete meinen Smart hier an. Eckdaten BJ 2009 84 Ps Turbo  Tüv Mai 2026 113.000Km Servo Lenkung  Regensensor  Lichtsensor  Alwetter Reifen Nov 2023 4000km Scheiben und Beläge vorne wurden zum Tüv 2024 Hinten gibt es einen Kompletten Satz dazu ist ja alles gut jetzt. Verdeck aus 2015 wurde im September 2024 drauf gemacht. Anhänger Kupplung Kupplung und alle Simmeringe wurden 2023 ersetzt bei 100.5000km  Den Rest sieht man glaube ich auf den Bildern.   https://drive.google.com/drive/folders/https://drive.google.com/drive/folders/19T9TwJl0bi8pTaEydpJZC_tOLNE9hHac   Warum......weil mein Arbeitgeber das Home-Office gestrichen hat und der Smart einfach nicht für Langstrecke. Pendeln Taugt. Was er in letzter Zeit macht er verliert eine Minute Wasser  nach dem Start, dann ist es weg und kann 100 km Fahren ganz komisches verhalten. Wasser lauft den Fächergrümmer runter aber  nicht im stand wenn er kalt ist, geht ca eine Minute lang nach dem Start. Ich habe keine Zeit den Motor runter zu lassen und mir das anzuschauen. Kofferraum Klappe und  Deckel sollten lackiert werden Schade    Preis 3500 VB Euro rest per PN      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.147
    • Beiträge insgesamt
      1.595.811
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.