Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie4711

Wieviel L ÖL passen maximal in einen 699ccm Motor?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mich schon immer mal gefragt wieviel L ÖL maximal in einen 450er mit 699ccm passen? (ich weiß das man das nie machen sollte :-D )

3,2 L sollen es ja sein, das müsste dann bei komplett leerer Ölwanne so in etwa zwischen MIN und MAX sein richtig?

Jetzt nur mal angenommen jemand hätte bis MAX nachgefüllt, wieviele L ÖL sind das dann ca bzw was ist die maximale Füllmenge an ÖL die in den Motor passt?

 

Danke und Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3.2 ist bis Max ich fülle eher 3L auf dann ist der Stand 3/4.

 

Gerade Ölwannen aus dem Zubehör z.B die mit Ablassschraube oder aus Kunststoff können aber +-0.3l Abweichungen haben je nach Hersteller.

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2016 um 00:38 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr keinen Peil Stab mehr drin?

Wenn einer drin ist dann doch einfach bis unter max auffuhlen.


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern an unserem exakt 3,1 Liter abgesaugt (inclusive Filter) gehe davon aus das wenige Benzinrückstände drinwaren und habe 3 Liter aufgefüllt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für eure Antworten. Dann war ich bisher falsch informiert, ich bin auch aufgrund manchen Foreneintrags hier davon ausgegangen das 3-3,2 L ÖL dann dem Füllstand zwischen MIN und MAX entsprechen :o

 

Wäre jetzt davon ausgegangen das wenn man ohne den Hinweis zu beachten einfach bis zur MAX Markierung nachfüllt dementsprechend mehr, sprich 4 oder gar 4,5 L reinpassen.

 

@rmkeizer doch Peilstab ist vorhanden, es geht hier nur informativ darum wieviel man einfüllen kann ;-)

 

@ Thinkabell wenn du 3,1 L abgesaugt hast, dann müsste deiner ja laut der Angabe oben randvoll mit Öl gewesen sein.

 

Mir berechnet das SC auch immer 3,2 L und ich Messe nach jedem Werkstattbesuch nach, passt immer perfekt. Genau bzw etwas über der Mitte des Peilstabs

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie4711 am 25.06.2016 um 11:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, unserer war nicht bis Max voll, gehe aber davon aus das einiges an Benzinrückstand dabei war, das ist ein absolutes Kurzstreckenauto mit Maximal 2500 Jahreskilometer, ich weiss ist nicht Ideal, aber meine Frau fährt so wenig damit .

Hat mit seinen 12 Jahren auch erst 31000Km drauf. Deshalb bekommt der von mir auch 2 X im Jahr nen oelwechsel mit Mobil 1 in 0W40. Ich fahr den vorher anstaendig warm, hab Pumpe usw.dann schon "anschlussfertig" und stell eins unserer Autos dahinter wegen besserem Batterieanschluss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann spricht das ja doch dafür das 3 bzw 3,2 L nicht bis Oberkante Unterlippe sind :-D

Mich würde echt interessieren wieviel der Motor schluckt bis es zur MAX Markierung reicht bzw wieviel eine unkundige Werkstatt einfüllen kann die sich nur nach dem Peilstab und nur nach der MAX Markierung richtet.

 

Ansonsten machst du bei der geringen Jahreslaufleistung mit zweimal Ölwechsel im Jahr bestimmt alles richtig :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wo ist jetzt der Sinn dieser Frage? Das kann doch jeder bei jedem Ölwechsel ausprobieren, wenn er möchte.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.