Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thomas4golf

Wer kann mir in "Berlin" ein Bilstein B14 einbauen?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wie der Titel schon sagt, suche ich jemanden, der mir im Raum "Berlin" ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk fachgerecht einbauen kann!

 

Ich habe zu wenig Ahnung davon, keine Bühne und kein Werkzeug um es machen zu können.

 

Da das Fahrwerk schon hier liegt, wäre es natürlich super, wenn das kurzfristig gemacht werden kann. :)

 

Würde mich freuen, wenn sich jemand hier im Thread oder per PN meldet.

 

Gruß,

 

Tommi


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

kann Dir nicht helfen 700km Anfahrt....

Aber ein gut gemeinter Rat. Wenn Du ein bisschen Geld übrig hast mach gleich die Dreieckslenker und die Lager neu. Genau wie die Bremsen vorne und die Domlager. Es ist sowieso alles auseiander...

Hab das Grad hinter mir. Zusatzkosten so Richtung 250-300€

-----------------

Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

 


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

vielen dank für den rat, aber ...

 

... ich habe vor ca. 7 monaten schon das fahrwerk kpl. erneuern lassen, da ich einen federbruch und einen ausgelutschten dämpfer hatte!

 

da wurde natürlich auch alles andere gleich "runderneuert".

 

da ich aber mit den verbauten sachs super touring dämpfern und den h&r federn nicht so zufrieden bin, habe ich mich jetzt für das gewindefahrwerk von bilstein entschieden und es gestern neu recht günstig erstanden.

 

vielen dank nochmals und gruß,

 

tommi

[ Diese Nachricht wurde editiert von thomas4golf am 29.06.2016 um 16:01 Uhr ]


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tommi,

 

habe vor 3 Wochen mit einem Kommplettpreis das Fahrwerk einbauen lassen, bei einem Bilsteinstützpunkt.

 

Sprich: Fahrwerk+ Einbau+ Achsvermessung/Protokol keine 800EUR. Wenn mit Tüv + 50 EUR.

Der reine Einbau + Achvermessung ca. 200EUR

 

Tüv ging bei mir nicht, da Rimtock München meine Felgen 2 Monate nicht Liefern konnte.

 

Dauer ca. 4 Std.

 

Nördlich von Berlin, ca. 30min:

 

Firma

Leistungsoptimierung Sägebarth

Bauernstr. 6

16244 Schorfheide

Tel. 0176 22919517

www.leistungsoptimierung-web.de

Steuernummer: 065/265/04044

USt-ID: DE262985323

 

so long

[ Diese Nachricht wurde editiert von cry55 am 09.07.2016 um 09:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

vielen Dank, für die Info!

 

Das Thema und der Thread, haben sich erledigt!

 

Gruß,

 

Tommi


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ingrid,   diese zwei Punkte sind beim Smart 451 (2007 - 2014) irrelevant, die Halbautomatik ist immer dabei und bei Bedarf eben voll automatisch geregelt (nur andere Software).   Genauso wie die 100.000 Km, welche für den Benziner (Mitsubishi) wie auch für den Diesel (Mercedes) völlig unproblematisch sind. Da der Diesel ausfällt folgende Hinweise die zu beachten sind. alle Benziner mit mhd (61 - 71 PS) müssen die Updates für dieses System bekommen haben um langfristig problemlos zu funktionieren. Sind diese Updates nicht durchgeführt, wird es teuer diese nachzurüsten. die Turbomodelle (84 - 102 PS) sind i.d.R. unproblematisch, einzig der Krümmer kann bei hohen Laufleistungen Probleme verursachen. die Motoren von Mitsubishi (alle Benziner) laufen bei regelmäßiger Wartung 300.000 Km und mehr. beim Pure Modell (61 PS) waren Dinge wie elektrische Fenster immer optional und sind meist nur unter großem Aufwand nachzurüsten (reduzierter Kabelbaum), ausserdem sind die verwendeten Stoffe sehr schmutzanfällig. Cabrios bieten sehr viel Fahrspaß, wenn man gerne offen Fährt, sie sind allerdings i.d.R. teurer als vergleichbare Coupés und das Verdeck kann Probleme verursachen. Ich würde folgendes machen, wenn ich einen Smart suchen würde: einen Pure vermeiden, es sei den er ist gut ausgestattet (eFH, Klima, Servolenkung, Automatik,etc.) und/oder sehr günstig. Dann muss man mit den schmutzempfindlichen Sitzen leben, oder sie ersetzen. dem Zustand und der Wartungshistorie mehr Gewicht geben als dem Kilometerstand an sich. wenn möglich würde ich mhd Modelle vermeiden - so gab die ersten 451 von 2007 und 2008 ohne mhd, diese sind die problemlosesten 451 am Markt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.