Jump to content
goltsmart

Starkes vibriere des Motors bei belastung

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Freunde

Ich habe einen Smart Diesel 451 CDI 0,8. Bauj. 2008, 90000Km auf der Uhr.

Wenn ich auf gerader Straße fahre vibriert der Motor bei einer Drehzahl zwischen 2500 und 2900 stärker als sonst. Fahr ich aber Bergauf dann wird das Vibrieren so stark das es unerträglich laut in den Ohren wird, und alles fängt im Wagen an zu Brummen. Sobald der Motor aber die Drehzahl von 3000umin erreicht hat, schnurrt er wieder ganz urig.

Motoraufhängung habe ich schon eine erneuert, ist nichts besser geworden. Kann mir einer sagen, ob das normal ist oder kann man diesen Fehler irgend wie abstellen?

:-? :roll:


wepegolt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast eins von 3 Motorlagern erneuert. Lass mich raten das vordere mittlere Lager? Ich denke eher das eines der seitlichen Lager (meist das HR) am Motor defekt ist. Testen kann man das am besten in dem eine Person bei angezogener Handbremse anfährt und eine andere Person dabei hinten durch die geöffnete Motorklappe schaut und mit Taschenlampe bewaffnet die Lager prüft. Dabei sieht man recht schnell ob der Lagergummi gerissen ist. Im Stand ohne Last auf dem Lager sieht man das oft nicht!

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte an meinem Smart cdi 451 cabrio, Bj 2012, ein sehr starkes Brummen während des Fahrens. Egal bei welcher Drehzahl, es war einfach nur ohrenbetäubend. Ich google es und hier im Forum wurde ich fündig. Die Motorlagerung konnte es nur sein. Und in der Tat die rechte Motorlagerung hat sich völlig aufgelöst. Hierdurch kam es zu diesem Brummen. Ich ließ es reparieren und seit dem fährt mein Smart 451 wieder schön ruhig. Aber warum hat sich die Motorhalterung aufgelöst? An dem Motor waren zwei Schläuche undicht und es trat Diesel aus diesen defekten Schläuchen heraus. Der Diesel griff die Gummihalterung so stark an, dass sie sich auflöste und die Motorhalterung beschädigte. Also, wenn ihr bei euerem cdi 451 Dieselnässe im Motorraum bemerkt, lasst es sofort reparieren. Der Diesel greift andere Bauteile des Smarts an. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lager sterben auch beim Benziner ohne Diesel Einwirkung. Klar der Diesel macht das Lager nicht langlebiger aber grundsätzlich gehen insbesondere die in Fahrtrichtung rechten Lager häufiger kaputt. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich danke dir für den Hinweis; ich kann ja nur von mir und meinem Smart cdi 451 schreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für die Werte. Leider habe ich keine SD oder gleichem zur Verfügung. Ausgelesen wurde mit Hella Gutmann: P2402 Gangsteller Funktion fehlerhaft , P1925 Gangsensorik fehlerhaft, fürs KI: B1310 CAN Bus Kommunikation gestört Kupplungsaktuator ist ca. 4 Jahre alt und hat ca. 20000Km ( habe ich auch noch mal etwas nachgeschmiert) Kabel im Motorraum habe ich cm für cm überprüft und neu umwickelt , da konnte ich nichts auffälliges finden. Stecker sahen auch gut aus und wurden mit Kontaktpsray behandelt. Schaltaktuator habe ich überprüft, der war leichtgängig. (zerlegt habe ich den aber nicht) Getriebeöl ist io. Das Auto fährt hat aber hin und wieder mal die drei Balken und dann geht nichts zu schalten. Motor aus etwas warten und dann gehts manchmal wieder. Letztens konnte nur von N in R geschalten werden und nicht  in der 1. Gang. Ein Fehler der nur mal gelegentlich auftrit ist halt schlecht zu finden und ein Auto was einen nicht immer sicher ans Ziel bringt ist auch keine schöne Sache.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.146
    • Beiträge insgesamt
      1.595.791
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.