Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Endominus

Kraftstofffilter wechsel wo verbaut? & Ölmessstab-Frage

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin erst seit kurzem ein Smartie und hätte eine Frage an euch, Daten zum Auto in der Signatur.

Ich habe schon das halbe Internet nach beiden obigen Fragen durchklappert, aber keine zufriedenstellende Info gefunden:

 

1. Wo ist der Kraftstoffilter beim Benziner verbaut?

Nach meiner Recherche ist er hinten rechts, auf Beifahrerseite. Man muss den Innenkotflügel abmontieren? Oder erst den äußeren Kotflügel, dann den Inneren? Hat jemand eine Ahnung wie ich genau bei der Demontage vorgehe?

Muss ich wirklich das komplette Rad abnehmen oder reicht der Innenkotflügel demontage?

 

2. Bei dem Öl-Messstab werden ja auf beiden Seiten unterschiedliche Füllmengen angezeigt. Welche der beiden Seiten ist nun ausschlaggebend? Dort wo "mehr" angezeigt wird?

Nach meiner Info dürfen beide Seiten nicht unter minimal und sollte 1/3 bzw. 2/3 zwischen MIN und MAX anzeigen. Passt das?

 

Danke! :)

 

Mein Smart: 450, BJ: 2006, 699ccm Benziner, Farbe: Schwarz, Version: Pure. Reifen vorne 145, hinten 175, 79.000 km.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Endominus am 16.07.2016 um 19:39 Uhr ]


Mein Smart: 450, BJ: 2006, 699ccm Benziner, Farbe: Schwarz, Version: Pure. Reifen vorne 145, hinten 175, 79.000 km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der 451 hat nur ein Sieb an der Kraftstoffpumpe. Ich glaube beim 450 ist es genau so.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Ist ja schön, nun öfter mal was von Münchnern zu lesen.

 

Der Kraftstofffilter beim 450 sitzt in der Tat auf der Beifahrerseite hinten vor dem hinteren Rad.

Mit einer Hebebühne, von unten kommst Du einigermaßen hin. Ansonsten muss wohl der Innenkotflügel raus.

Das sind nur drei SW10 Plaste-Muttern und mit ein bisschen Gefummel geht das im Sommer schon , da ist das gut biegsam.

Probleme kann die Plastikverriegelung der Spritleitung zum Filter machen (rein drücken). Wenn da was kaputt geht, brauchste dann die entsprechende Sprit-Leitung neu. Also lieber aufhören, wenn es schwer geht und die Leitung vorher besorgen. Ich musste die Leitung zum Tank schon ersetzen. Das sind Formteile, die müssten dann vom SC bestellt werden.

 

Zu 2)

Die Füllmenge des Öls wird immer wieder heiß diskutiert. Ich hab auf meinem Benziner nun 260 tkm drauf (bisher nur die Kolbenringe neu) und hatte weder ein besonderes Öl, noch hatte ich mich an die 1/3 2/3 Regel gehalten und immer bis max gefüllt. Insofern ists meiner Erfahrung nach nicht wichtig, welcher angezeigt Wert nun der "Richtige" ist.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

scheiß Technik......hdann mit dem filden ter für i, wie sieht's >cdicdi

 

 

 

 

 

 

 

-----------------

 

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von assfalthobel am 18.07.2016 um 10:23 Uhr ]

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von assfalthobel am 18.07.2016 um 10:25 Uhr ]

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von assfalthobel am 18.07.2016 um 10:26 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von assfalthobel am 18.07.2016 um 10:27 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von assfalthobel am 18.07.2016 um 10:29 Uhr ]


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jou, das hat ja wohl nicht so geklappt mit meinem beitrag.....

hier neu: wie sieht's denn mit dem cdi aus, gleiche stelle und Vorgehensweise ?

allen eine gute Woche,

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim cdi ist der Kraftstofffilter an der gleichen Stelle verbaut.

Auch die Schnellverschlüsse sind die gleichen, der Unterschied ist aber, daß Dieselkraftstoff, der bei dem Wechsel des Filters zwangsweise ausläuft, länger stinkt und mehr Flecken verursacht! :)

 

Bei cdi gibt es dort noch eine zusätzlich gesteckte Masseverbindung.

 

Ob die Filterpatrone jetzt beim Benziner und cdi exakt identisch ist, kann ich nicht sagen, sie sieht zwar gleich aus, aber evtl. hat sie eine andere Bestellnummer.

Einfach im SC nachfragen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.07.2016 um 10:30 Uhr hat assfalthobel geschrieben:
jou, das hat ja wohl nicht so geklappt mit meinem beitrag.....

Das sieht ganz danach aus! ;-)

Am besten editierst Du den noch einmal und löschst komplett alles raus, dann fallen auch die unklaren Stellen und die Mehrfacheditierungen weg.

Sieht einfach besser aus dann! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super danke für die Antworten, das hilft mir weiter.

Wow 260Tkm, das gibt Hoffnung :-D

Bis jetzt läuft meiner auch super, hab ihn von einem Bekannten abgekauft.

Euch einen schönen Abend!


Mein Smart: 450, BJ: 2006, 699ccm Benziner, Farbe: Schwarz, Version: Pure. Reifen vorne 145, hinten 175, 79.000 km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ottomike, beim IKEA war ich auch schon oft :-D !

Bin eher im Norden aufm Land München.

Vorher war ich im Münchner Osten (letztes Jahr).

Gruß!


Mein Smart: 450, BJ: 2006, 699ccm Benziner, Farbe: Schwarz, Version: Pure. Reifen vorne 145, hinten 175, 79.000 km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep!

München is ja quasi ein Dorf :)

 

Viel Erfolg und schreib mal, wie es gelaufen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,    Gibts hier eine Rubrik Kaufberatung? Ich habe vor vielen Jahren einen 450er mit 600ccm und 45 PS gefahren. Der Motor wurde bei 80km überholt und bei 230tkm ist dann das Getriebe kaputt gegangen, vermutlich überhitzt, der Motor hatte keine Leistung mehr und ich konnte im 4. Nur noch 80 mit Vollgas fahren, war dann zuviel, Kullanzantrag wurde abgelehnt.   Jetzt, 12 Jahre, mehrere Ümzüge, verlorene Onlinematches, Jobwechsel, sowie weitere ungeplante Modifikationen meiner Lebensumstände zum besseren später brauche ich wieder einen zuverlässigen sparsamen Kilometerfresser. Ich bin in den letzten 2 Jahren 60000km mit einem Leaf vollelektrisch gefahren. Leider ist mir aufgrund der Umstände (%wenn vorhanden hier Mitleid einfügen) die Finanzierung eines elektrischen Neuwagens zu riskant da einige Kapitel aus meiner Vergangenheit erst angeschlossen werden müssen. Ich fahre jedes zweite Wochenende 400km einfach zum Kind,  also 20000km dazu nochmal 10000 für Arbeitsfahrten. Jährliches Pensum sind also ca. 35000km   Für 7-8 k gibt's ja bereits 453er mit Klima und Tempomat - worauf ist sonst zu achten? Angestrebte Reisegeschwindigkeit sind 130, das sollte der 70 PS Motor packen? Ich bin alt und faul, am liebsten wäre mir Selbstfahrerend, aber Automatik wäre nice, ist die inzwischen besser als die vom 450er? Damals musste ich nen kickdown machen wenn ich im Gegenverkehr am Horizont eine Lücke gesehen habe, 29 Sekunden später wurde das Fahrzeug von einem unheimlichen Grollen erfüllt da die Maschine hochgedreht ist und gefühlt eine Minute später hat die Tachonadel gewackelt, mit etwas Glück in die richtige Richtung. Wie anfällig ist das Doppelkupplungsgetriebe? Oder doch Schalter?   Plan ist die Kiste 3-4 Jahre zu halten was einer Gesamtlaufleistung von 200 tkm entsprechen würde wenn ich was optimistischerweise mit 60tkm bekomme... ist das drin?   Ölwechsel alle 20tkm durch absaugen? Hat der 453 noch 6 Zündkerzen oder kann ich mir die Demontage der Hecktraverse jetzt sparen?   Danke für euer Feedback!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.997
    • Beiträge insgesamt
      1.593.268
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.