Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

(B) Smart 451 MHD Cabrio "Passion"

Empfohlene Beiträge

Biete mein 451 MHD Cabrio "Passion" an

EZ: 06/2010, 114.500 Km.

 

Zusatzinstrumente, Armlehne, AUX-Buchse, Windschott,

Flachenhalter, als Extra vorhanden.

 

Sommerreifen wurden 03/2016 erneuert (Conti).

 

Winterreifen (Conti) auf DB Bali Alufelgen sind 2 Winter

gefahren und fast neuwertig.

 

Grundträgerbefestigung mit Kabelbaum vorhanden.

Dazu Original-Grundträger mit 2 Fahrradhalter und 2 Skihalter.

 

Große Inspektion mit Prüfung des Ventilspiel wurde

vor ca. 10.000 km durchgeführt.

 

Zustand ist sehr gut, ohne große Kratzer, Beulen etc..

 

Große Anschlußgarantie ist noch bis zum 06/2017 gültig.

 

Standort ist Münchner Südosten.

 

Für dieses Gesamtpaket hätte ich gerne € 4.999,-- VB.

 

 

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Cabrio ist auch ohne Winterreifen, Fahrradtäger zu haben.

Dann VB 4.499,--


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

€ 3.999,-- VB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 21.08.2016 um 11:23 Uhr ]


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Letzter Aufruf, ansonsten geht er diese Woche zum Händler.

 

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2016 um 20:28 Uhr hat Sunray geschrieben:
Biete mein 451 MHD Cabrio "Passion" an

EZ: 06/2010, 114.500 Km.



Zusatzinstrumente, Armlehne, AUX-Buchse, Windschott,

Flachenhalter, als Extra vorhanden.



Sommerreifen wurden 03/2016 erneuert (Conti).



Winterreifen (Conti) auf DB Bali Alufelgen sind 2 Winter

gefahren und fast neuwertig.



Grundträgerbefestigung mit Kabelbaum vorhanden.

Dazu Original-Grundträger mit 2 Fahrradhalter und 2 Skihalter.



Große Inspektion mit Prüfung des Ventilspiel wurde

vor ca. 10.000 km durchgeführt.



Zustand ist sehr gut, ohne große Kratzer, Beulen etc..



Große Anschlußgarantie ist noch bis zum 06/2017 gültig.



Standort ist Münchner Südosten.



Für dieses Gesamtpaket hätte ich gerne € 4.999,-- VB.









null

 

Wie geht das denn: Prüfung des Ventilspiels. Der hat doch einen automatischen, hydraulischen Ventilspielausgleich....

-----------------

MvH

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.09.2016 um 08:30 Uhr hat dkolb geschrieben:
Wie geht das denn: Prüfung des Ventilspiels.
Der hat doch einen automatischen, hydraulischen Ventilspielausgleich....

Du solltest Dich mal ein bißchen über den 451er Smart informieren, Dietmar.

Dann wüsstest du, daß die Barfußfahr- bzw. Mitschuhbischhi Maschine des 451er Benziners eben keine Hydraulikstössel besitzt und das Ventilspiel nach 100 tkm überprüft werden muß! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2016 um 10:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nicht ganz  korrekt.   In der Regel stehe ich nicht auf der Bremse sondern setze die optischen Impulse mittels Hirn frühzeitig in den rechten Fuß um. Und das bisschen was dann noch gebremst wird, , das "muss" an  die Scheiben  gehen, jedenfalls im Winter.    Die Serien-Reku in Eco finde ich ziemlich ausgewogen - aber warum nur im Kastriert-Mode ?  🙄   Ansonsten habe ich die Radar-Reku. Auch hier Software-Defizite. Auf der Autobahn ganz brauchbar, in der City Rohrkrepierer. Geht-Geht nicht-Geht schei*** .  Mit 30-50km/h auf einen langsamen oder gar stehenden Wagen zu rollen, ein Schelm wer denkt dass man sich da auf die Radar-Reku mit "Abbremsen" verlassen könnte.   Je schneller man fährt um so besser funktioniert sie.  Auf der Autobahn gar nicht übel. Klar, die Autobahn ist ja auch das typische Smart-Revier....  Die Software des EQ haben bestimmt  Praktikanten der Waldorf Schule  entwickelt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.929
    • Beiträge insgesamt
      1.591.836
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.