Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
P-yay

Tödlicher Unfall 450 Berlin Werbeplakat

Empfohlene Beiträge

Durch Zufall gerade gesehen:

Klick mich

Sieht für mich nach einem gepimpten 450 und einer feuchten Straße (Kurve) aus.

 

Mit meinem alten 450 habe ich mich auch in einer zügigen Kurve plötzlich auf der Gegenfahrbahn, in der richtigen Fahrtrichtung wiedergefunden (180grad Drehung).

 

-----------------

Bilder oder Fotos hochladen

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 09.08.2016 um 12:52 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 09.08.2016 um 12:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider durfte ich mir das ganze am Ort anschauen!

Von einer Kurve kann dort eigentlich keiner sprechen. Aber in dieser "Kurve" schmiert es immer! Auch im Sommer! Dort gab es schon unzählige Unfälle wie diesen. Wochen vorher übrigens am selben Werbeträger. Ich selbst bin dort schon mit der BMW abgeschmiert und ich kann viele Leute bringen denen es dort auch schon glatt unter dem Po wurde! Nur komisch, das genau auf dieser Höhe eine Gasbefüllungs Anlage steht................ :roll: :roll: :roll:

 

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann sollte der zuständige Straßenbaulastträger dort schleunigst mal eine Griffigkeitprobe machen. Evtl. ist nämlich der Fahrbahnbelag "auf" und muss dringend erneuert werden. Die zuständige Unfallkommission dürfte dann auch bald eingreifen und nach geeigneten Maßnahmen suchen.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber nicht in Berlin!

An dem Ort haben schon Autos Hauswände zerstört! Der Zuständige VUD der Dir 6 sollte nach Jahren der VU Aufnahme mal nachdenklich werden! Oder nicht!

 

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt jetzt blöd, aber ich versteh anhand der Bilder nicht ganz, wie der Fahrer so schwer verletzt sein konnte...

Für mich sieht es so aus, als ob die Fahrgastzelle völlig intakt geblieben wäre. Oder hat er die Stütze mit der Beifahrerseite getroffen und dies war die eigentliche Verletzungsursache und nicht das "begraben"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Fahrerseite ist wirklich nicht sonderlich betroffen. Evtl. hat den Fahrer etwas getroffen und dabei so schwer verletzt oder er war - was man sich eigentlich gar nicht vorstellen kann - nicht angeschnallt. Da werden die Fachleute gefragt sein.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Beifahrerseite hat dem Mast getroffen und das Auto links herum gedreht. Deshalb sind die Räder der Fahrerseite in den Rasen geschoben! Das Oberteil selbst ist nicht so schwer wie es erscheint. Die Zelle ist vollkommen in Ordnung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist das in Berlin genau?

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. hat was das Dach zerschlagen und den Fahrer zerquetscht.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.08.2016 um 19:12 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
12683 Berlin, Alt Biesdorf 52 Stadtauswärts.

 

Danke, werde ich mir evtl. in 2 Wochen anschauen. Standort quasi Heimat ist 12357 Berlin. Gewerbegebiet Kanalstrasse / Teltowkanal. Ehemaliges Grenzgebiet :-D.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.08.2016 um 21:40 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben::lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Es ist ein Mensch ums Leben gekommen!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.08.2016 um 21:40 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
Aha! Im AMS nur 150 Meter von Der SBZ entfernt! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



 

Die Übersetzung von Deinem Text soll wohl heißen: In der Nähe des ehemaligen Asbestwerkes + Nähe zur Sowjetischen Besatzungszone?

 

Ansonsten bitte nähere Aufklärung erbeten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 11.08.2016 um 23:18 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Nico1977

 

Ja, leider ist ein Mensch ums Leben gekommen! Das tut mir auch sehr leid, aber das Leben geht weiter! Und ich Denke jeder liest heraus, das der :lol: auf W-Technik bezogen war und ist!

 

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.08.2016 um 21:31 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Quote:
Danke, werde ich mir evtl. in 2 Wochen anschauen. Standort quasi Heimat ist 12357 Berlin.

 

tz,tz. wer sich hier so alles "ungeahnter" weise rumtreibt! :lol:

 

bin auf der anderen seite der stubenrauchstraße zu hause, in 12359 berlin. :lol:

 

natürlich kenne ich den unfallort auch, da ich dort oft vorbeifahre, wenn es nach strausberg zum golfen geht. allerdings ist mir ein unfall dort schleierhaft.

 

ich vermute mal fast "illegales rennen", da die strecke dort beliebt dafür ist.

-----------------

gruß,

 

tommi



gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.