Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartgirl12

Sommerreifen - eure Erfahrungen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Kleiner braucht nächstes Jahr neue Sommerreifen (155/60R15+175/55R15).

Zur Zeit fahre ich die ContiEcocontact3 (DOT 0608, 5mm).

Ich bin mit den Contireifen zufrieden (auch bei strömendem Regen guter Grip), allerdings empfinde ich sie beim Fahren als laut.

Gibt es Marken, die laufruhiger sind? Welche Marken fahrt ihr und wie seid ihr mit den Abrollgeräuschen zufrieden?

Wäre Bridgeston und Pirelli eine Alternativ zu den Contis?


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre zwar 175/195 aber hab gerade seit 2tkm einen neuen Satz drauf. Vorne Conti Eco 3 und Hinten hab ich den Conti Premium 5 wieder genommen. Bei der Mischbereifung gibt es leider keine einheitlichen mehr von Conti. Die Kombination ist klasse, der Eco 3 auf der Vorderachse hat wesentlich mehr Gripp in den Kurven als der Premium2 vorher. Den Premium 5 kannte ich ja bereits und kann damit auch bei Nässe dampf machen. Laut ist der Eco3 für mich nicht. Aber mir ist auch der Gripp viel wichtiger.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt nur mercedes s -klasse als alternative . da hörst nix vom abrollgeräusch--aber ehrlich . markenreifen -nicht grad china ware -- und du hasts für den smart . abrollgeräusch ist beim smart irrelevant .nässehaftung steht im vordergrund wenn schon überhaupt bei smart bereifung

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.